Welche Übungen können Patienten mit Myositis machen?

Welche Übungen können Patienten mit Myositis machen?

Fasziitis ist eine relativ häufige Erkrankung, die vor allem bei älteren Menschen auftritt. Wenn dies geschieht, wird es für die älteren Menschen im weiteren Leben eine Menge Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Wir alle hoffen, dass ältere Menschen ihren Lebensabend bei guter Gesundheit verbringen können, doch Krankheiten werden ihr Leben immer stark beeinträchtigen. Unter diesen tritt am häufigsten eine Fasziitis auf. Welche Übungen können Patienten mit Fasziitis also machen?

Bei Patienten mit Fasziitis kann anstrengendes Training zu verstärkten Schmerzen führen, richtiges Training kann jedoch zur Genesung von der Krankheit beitragen. Der Schlüssel zur Behandlung einer Lumbalfasziitis liegt im Training der Taillen- und Rückenmuskulatur. Daher können Sie einige Übungen machen, die sich positiv auf die Taille und den Rücken auswirken. Durch Bewegung kann die Muskulatur entspannt werden. Durch langfristiges Einwirken können gute Linderungseffekte erzielt werden.

Körperliche Betätigung ist eine gute Möglichkeit zur Behandlung einer Myofasziitis. Auch wenn Sie im Bett auf dem Rücken liegen und dann Ihre Schultern kräftig anheben, können Sie die Taillen- und Rückenmuskulatur trainieren. Auch das Drehen der Taille ist eine gute Möglichkeit, Myofasziitis zu trainieren, Sie sollten jedoch auf die Geschwindigkeit achten und versuchen, langsamer vorzugehen. Der Hauptzweck besteht darin, die Durchblutung zu fördern und die Kraft der Taillenmuskulatur zu stärken. Darüber hinaus können Sie Schmerzen auch durch Massagen lindern.

Patienten mit Fasziitis sollten darauf achten, dass die einzelnen Übungseinheiten nicht zu lang sind, in der Regel ist dies innerhalb von etwa einer halben Stunde zu bewältigen. Die Trainingsintensität sollte nicht zu hoch sein. Wenn Sie während des Trainings Muskelschmerzen oder andere Symptome verspüren, müssen Sie sofort aufhören und sich ausruhen. Darüber hinaus sollten Patienten mit Myofasziitis auch auf ihre gewohnte Sitzhaltung achten und nach einer Stunde steifen Sitzens unbedingt ihre Haltung ändern. Gleichzeitig können Sie ein Kissen mit einer Ausbuchtung an der Taille verwenden, um den Druck auf die Taille zu verringern und so einer Lendenfasziitis vorzubeugen.

<<:  Wie schädlich ist eine Rippenfellentzündung bei Frauen?

>>:  Drei Übungen für Patientinnen mit Mastitis

Artikel empfehlen

Wie kann eine zervikale Spondylose diagnostiziert werden?

Welche Aspekte können zur Diagnose einer zervikal...

Was essen bei Nierensteinen?

Was ist gut bei Nierensteinen zu essen? Worauf so...

Was kostet eine minimalinvasive Operation bei Krampfadern?

Wenn Sie Krampfadern heilen möchten, müssen Sie j...

Was sind die klinischen Manifestationen einer zystischen Brusthyperplasie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer zys...

Weichteilverletzungen manifestieren sich am deutlichsten auf der Haut.

Weichteilverletzungen zeigen sich am deutlichsten...

Wie man einen zerebralen Vasospasmus nach der Entlassung behandelt

Zerebraler Vasospasmus ist eine weit verbreitete ...

Fünf Hauptursachen für eine akzessorische Brust

Die Brüste heranwachsender Frauen sind besonders ...

Können Brustknoten vollständig geheilt werden?

Wenn eine Krankheit auftritt, sind alle mehr dara...

Mehrere Tabus bei der Pflege von Patienten mit inneren Hämorrhoiden

Was sind die größten Tabus bei der Behandlung von...

Hausmittel gegen Blasenentzündung

Durch den zunehmend härteren Wettbewerb im gesell...

Warum tun die Brüste morgens weh? 4 Situationen von Brustschmerzen

Wenn Sie morgens nach dem Aufwachen Brustschmerze...

Zehn häufige klinische Manifestationen von intrahepatischen Gallengangssteinen

In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit int...

Experten erklären die Gefahren von Analpolypen

Experten erklären, was Analpolypen schaden können...

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis auf?

Rachitis tritt bei Kindern immer häufiger auf. Ma...

Welche Methoden gibt es zur Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist mittlerweile eine re...