Kann ich Eier essen, wenn ich eine Mastitis habe?

Kann ich Eier essen, wenn ich eine Mastitis habe?

Dürfen Frauen mit Mastitis Eier essen? Ja, das können sie. Der Verzehr von Eiern bei Mastitis hat bei Frauen keine Auswirkungen. Eier sind reich an Nährstoffen und eine gute Energiequelle. Patienten mit Mastitis können je nach Zustand Eier essen. Anschließend möchte ich Ihnen kurz vorstellen, wie Sie Ihre Ernährung bei Mastitis anpassen können.

1. Kumquat-Blatt-Tee

Zutaten: Kumquatblätter und etwas Dufttee.

Zubereitung: 3 Kumquatblätter waschen, trocknen und hacken. Geben Sie sie in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie eine halbe Stunde lang. Anschließend den Rückstand mit Gaze herausfiltern und die Suppe im Behälter belassen. Es kann als Tee eingenommen werden, einmal morgens und einmal abends.

2. Cistanche deserticola, Angelica dahurica und Honiggetränk

Zutaten: Angelica sinensis, Cistanche deserticola, Bupleurum chinense, Rote Pfingstrosenwurzel, Kumquatblätter, Pinellia ternata.

Trinkmethode: Die oben genannten Materialien sauber anordnen, Verunreinigungen entfernen, mit Wasser waschen, dann trocknen und zerkleinern. Wenn alles fertig ist, geben Sie die Zutaten in den Schmortopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, lassen Sie die Zutaten eine Weile einweichen, schalten Sie dann das Feuer ein und lassen Sie alles 30 Minuten kochen. Nach dem Kochen die Zutaten in saubere Gaze einwickeln, die Rückstände herausfiltern und die Suppe in einem Behälter aufbewahren. Nehmen Sie es, solange es heiß ist. Für einen besseren Geschmack können Sie etwas Honig hinzufügen. Nehmen Sie es einmal morgens und einmal nachmittags ein.

3. Seetang- und Tofusuppe

Zutaten: Seetang, Tofu

Zubereitung: Kelp in Stücke schneiden, 1 Stück Tofu hinzufügen und die Suppe zum Trinken aufkochen. Mit den Gewürzen wie gewohnt abschmecken, ggf. etwas Essig dazugeben.

4. Geschmorter Pilz und Aal

Zutaten: Aal, schwarzer Pilz, rote Datteln

Zubereitung: Zwei oder drei Aale säubern, drei kleine Stücke schwarzen Pilz in Wasser einweichen, ein paar rote Datteln, drei Scheiben Ingwer und Gewürze hinzufügen und vor dem Servieren wie ein hausgemachtes Schmorgericht kochen.

Auch bei Mastitis ist eine Ernährungsumstellung sehr wichtig. Was die vernünftige Ernährung von Patienten mit Mastitis betrifft, so glaube ich, dass Sie nach der Lektüre verstehen werden, dass eine vernünftige Ernährung eine Schlüsselrolle bei der Linderung der Krankheit spielt. Daher müssen wir beim Auftreten einer Mastitis nicht nur mit dem Arzt zusammenarbeiten und ihn medikamentös behandeln, sondern auch auf unseren Lebensstil und unsere Ernährung achten.

<<:  So beugen Sie Mastitis richtig vor

>>:  Was man bei akuter Mastitis essen sollte

Artikel empfehlen

Experten analysieren kurz die Hauptursachen von Ischias

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die di...

Was sind die häufigsten Symptome einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen werden hauptsächlich durch T...

Vier Dinge, die Männer Frauen nicht glauben können

Frauen sind immer feinfühliger und emotionaler al...

So verhindern Sie Verbrennungen bei älteren Menschen

Viele ältere Menschen sind alt und ihre Hände und...

Was sind die Symptome von Nierensteinen bei Männern

Nierensteine ​​sind eine häufige und häufig auftr...

Welche Gefahren birgt Arthritis?

Aufgrund der wichtigen Funktionen der Gelenke hab...

Kann eine Urethritis Rückenschmerzen verursachen?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Harnwe...

Kann die verbrannte Haut abgerissen werden?

Verbrannte Haut kann normalerweise nicht abgeriss...

Pflegerische Fragen und Maßnahmen bei Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen zählen zu den häufigsten or...

Diese Merkmale haben die Symptome von Plattfüßen

Manche Kinder werden mit Plattfüßen geboren und d...

Plattfußkorrektur wirksamer als medikamentöse Behandlung

Bei angeborenen Plattfüßen handelt es sich um ang...

So behandeln Sie eine frühe Frozen Shoulder

Die Behandlung einer Frozen Shoulder erfolgt in d...