In den letzten Jahren ist die Zahl der Fasziitis-Fälle sehr hoch. Es handelt sich um eine relativ häufige Erkrankung. Die Ursache einer Fasziitis liegt meist in einer schwachen Abwehr oder einer bakteriellen Infektion. Fasziitis wird auch in akute Fasziitis und chronische Fasziitis unterteilt. Generell kann Bewegung die Widerstandskraft und Immunität des Körpers verbessern. Was also ist die tägliche Übung für Patienten mit Fasziitis? 1. Kniebeugen mit Unterstützung: Halten Sie einen festen Gegenstand mit einer oder beiden Händen vor sich, stellen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander, gehen Sie langsam in die Hocke und stehen Sie dann auf, wiederholen Sie dies 3–5 Minuten lang. 2. Schwingen des betroffenen Glieds: Strecken Sie eine oder beide Hände nach vorne oder zur Seite, um ein festes Objekt zu halten, stehen Sie mit einem Fuß Gewicht tragend und schwingen Sie das betroffene Glied 3-5 Minuten lang nach vorne, hinten, adduziert und abduziert. 3. Methode der Innen- und Außenrotation: Stellen Sie sich mit den Händen auf einen festen Gegenstand, strecken Sie einen Fuß leicht nach vorne, folgen Sie ihm mit dem Fuß und führen Sie 3–5 Minuten lang eine Innen- und Außenrotation durch. 4. Hüftbeugemethode: Der Patient liegt auf dem Bett oder Stuhl, wobei beide unteren Gliedmaßen natürlich gespreizt sind. Der Patient beugt 3–5 Minuten lang wiederholt Hüfte und Knie. 5. Öffnungs- und Schließmethode: Der Patient liegt aufrecht auf einem Stuhl oder Hocker, wobei die Hüft-, Knie- und Knöchelgelenke jeweils einen Winkel von 90 Grad bilden, die Füße auseinander stehen und die Knie 3-5 Minuten lang entlang der entzündeten Achse zwischen den Füßen abduziert und adduziert werden. 6. Luftflexions- und -extensionsmethode: Der Patient liegt auf dem Rücken und hat die Hände an den Seiten des Körpers. Er beugt abwechselnd Hüfte und Knie, sodass die Waden in der Luft schweben. Er führt 5–10 Minuten lang Übungen wie Fahrradfahren durch und konzentriert sich dabei auf die Beugung des Hüftgelenks. Die Amplitude und Frequenz der Übung werden schrittweise erhöht. Wenn Patienten mit Fasziitis aktiv sind, müssen sie auf den Schutz ihrer körperlichen Gesundheit achten. Sie müssen beim Training Kraft aufwenden, um ihre Muskeln anzuspannen und so einen antagonistischen Effekt zu erzielen und die Knochenstabilität zu fördern. Sie dürfen jedoch niemals Gewalt anwenden oder falsche Aktivitäten ausführen. Die Bewegungen sollten gleichmäßig, gerade und koordiniert sein. Warten Sie nicht ungeduldig auf den Erfolg, sondern gehen Sie Schritt für Schritt vor und bleiben Sie beharrlich. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen bei Übungen gegen Myositis
>>: Was sollten Patienten mit Fasziitis mehr essen?
Wenn eine Krankheit ausbricht, kann der Arzt anha...
Welche Krankheiten können leicht mit Nierensteine...
Die meisten Patienten mit Meniskusverletzungen ha...
Klinische Erkenntnisse der letzten Jahre haben ge...
Es gibt viele Faktoren, die zu einer O-Form der B...
Viele Menschen beschweren sich darüber, dass sie ...
Die Schmerzsymptome von Nierensteinen können durc...
Frauen mögen es, geküsst und gestreichelt zu werd...
Deutliche blaue Venen an den Beinen können als Kr...
Ist es besser, Knochensporne an den Füßen mit tra...
Die Gebärmutter ist eines der wichtigsten Organe ...
Bei der Brusthyperplasie handelt es sich um eine ...
Analfissuren, Hämorrhoiden und Fisteln zählen zu ...
Gelenksteifheit kann durch Übungen beseitigt werd...
Es gibt viele Arten hässlicher Beinformen. O-förm...