Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Diagnose der westlichen Medizin, in der traditionellen chinesischen Medizin gibt es keinen entsprechenden Krankheitsnamen. Stattdessen wird die Krankheit allgemein als „Schmerzen im unteren Rückenbereich“ oder „Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen“ klassifiziert. Diese Erkrankung zählt zu den häufigeren Lendenwirbelsäulenerkrankungen im klinischen Alltag und ist in der Orthopädie eine häufige und häufig auftretende Erkrankung. Die Ursache sind hauptsächlich verschiedene Teile der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte), die eine Reihe klinischer Symptome hervorrufen, beispielsweise Schmerzen im unteren Rücken, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Extremitäten.

Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen:

1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe:

Unter normalen Umständen wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule häufig durch das Körpergewicht zusammengedrückt und die Taille wird häufig gebeugt und gestreckt, was leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule, insbesondere der Bandscheibe im unteren Taillenbereich, führen kann, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat.

2. Äußere Kraft:

Etwa ein Drittel der Patienten hat in der Vergangenheit ein Trauma unterschiedlichen Schweregrades erlitten. Zu den üblichen Traumata zählen eine Überlastung der Taille beim Bücken zum Heben schwerer Gegenstände, das Bewegen oder Heben schwerer Gegenstände bei nicht vollständig gedehnter Lendenmuskulatur, verschiedene Formen von Lendenzerrungen, das plötzliche Aufrichten nach langem Bücken, Stürze auf das Gesäß usw. Diese Verletzungen können dazu führen, dass die Druckspannung des Nucleus pulposus augenblicklich die Spannung des Anulus fibrosus übersteigt, wodurch die Fasern reißen und der Nucleus pulposus aus dem gerissenen Teil hervortritt. .

Manche Menschen leiden im Alltag und bei der Arbeit oft unter langfristiger Fehlbelastung der Taille, übermäßiger Belastung oder falscher Haltung oder Position. Beispielsweise müssen sich Arbeiter beim Be- und Entladen lange bücken, um schwere Gegenstände anzuheben, und Fahrer müssen lange sitzen und fahren. Dabei handelt es sich um leichte Verletzungen, die durch langfristige und wiederholte äußere Krafteinwirkung verursacht werden. Die kumulative Wirkung auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule verschlimmert den Grad der Degeneration.

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben es Ihnen ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Wenn Sie mehr über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, klicken Sie sich gerne in die Online-Beratung unserer Experten ein.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die körperlichen Anzeichen einer zervikalen Spondylose?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was überprüft die Blutuntersuchung beim Ehe-Check?

Moderne Menschen legen großen Wert auf die Ehe un...

Kann Akupunktur eine Blasenentzündung heilen?

Akupunktur kann als unterstützende Therapie zur B...

Kann ich schwanger werden, wenn ich eine Lendenmuskelzerrung habe?

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur wirkt sich ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Blasenentzündungen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Blase...

Welche Arten angeborener Herzfehler gibt es?

Angeborene Herzfehler können in verschiedene Type...

Die Hauptsymptome von Brustknoten

Zu den Hauptsymptomen von Knoten in der Brust zäh...

Kann Gonorrhoe geheilt werden? Welche Medikamente werden dafür verwendet?

Für Patienten mit Gonorrhoe ist eine erfolgreiche...

Kurze Einführung in die Osteoarthritis

Als häufige Arthritisart gefährdet die Arthrose d...

Welche Medikamente werden üblicherweise gegen Harnsteine ​​eingenommen?

Wenn es um Harnsteine ​​geht, haben die Menschen ...

Gängige Behandlungen für Plattfüße

Viele Menschen verstehen Plattfüße nicht. Plattfü...

Was tun, wenn Schwangere O-förmige Beine haben?

Bei vielen Frauen treten aufgrund des erhöhten Ge...