Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Experten sagen: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird hauptsächlich durch die verschiedenen Teile der Lendenwirbelscheibe (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte) verursacht, was zu einer Reihe von klinischen Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen führt. Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es also bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die folgenden Experten stellen sie Ihnen im Detail vor. Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? 1. Beugen Sie sich beim Heben schwerer Gegenstände nicht vor. Sie sollten in die Hocke gehen, um den schweren Gegenstand aufzuheben, und dann langsam aufstehen und versuchen, sich nicht zu bücken. 2. Versuchen Sie, während des akuten Anfalls und auch nach Abklingen der Schmerzen im Bett zu bleiben und sich auszuruhen. Achten Sie auf ausreichende Erholung und überanstrengen Sie sich nicht. , um die Schmerzen nicht zu verschlimmern. 3. Schlafen Sie auf einem harten Bett. Durch das Schlafen auf einer festen Matratze kann der Druck auf die Bandscheiben verringert werden. 4. Halten Sie Ihre Taille warm und versuchen Sie, sich nicht zu erkälten. Tragen Sie tagsüber einen Hüftgurt (Taillenschutz) um Ihre Taille, um den Schutz Ihrer Taille und Ihres Rückens zu verstärken und gleichzeitig die Genesung bei einer lumbalen Spondylose zu unterstützen. 5. Bücken Sie sich nicht und führen Sie während der normalen Arbeitszeit keine anstrengenden Bewegungen aus (z. B. den Boden wischen usw.). Versuchen Sie, während des akuten Anfalls und auch nach Abklingen der Schmerzen im Bett zu bleiben und sich auszuruhen. Achten Sie auf ausreichende Erholung und überanstrengen Sie sich nicht. , um die Schmerzen nicht zu verschlimmern. Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben es Ihnen ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Herzliche Erinnerung: Um Patienten und bedürftigen Menschen ein besseres Verständnis der relevanten Informationen zur Krankheit zu ermöglichen, hat das Krankenhaus einen kostenlosen Online-Beratungsdienst für Experten eingerichtet. Kompetente Experten beantworten Ihre Fragen zum Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule online, erstellen einen professionellsten, ausgefeiltesten und individuellsten Behandlungsplan entsprechend Ihrem Zustand und wahren die Vertraulichkeit Ihrer Daten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die Ursachen einer Varikozele?
Eine Rippenfellentzündung ist eine sehr häufige E...
Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei einer ...
Wenn die Leidenschaft der Frischvermählten nachlä...
Was tun bei einem Bandscheibenvorfall in der Lend...
Im wirklichen Leben haben viele Menschen schon vo...
Ich glaube, jeder sollte mit der Krankheit des Ba...
Welche Faktoren verursachen eine zervikale spondy...
Können Gallensteine wiederkehren, wenn man sie ...
Obwohl viele Menschen schon von Morbus Bechterew ...
Rachitis ist dasselbe wie die fünf leichten Syndr...
Ich glaube, dass Leberhämangiome in unserem tägli...
Viele Paare haben nach dem Sex Schmerzen im Unter...
Worauf ist bei der temporären Frakturversorgung z...
In unserem Land gibt es viele Patienten mit Osteo...
Worauf sollte bei der Ernährung einer Achillesseh...