Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Blase, die vorwiegend durch spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen sowie weitere spezielle Formen der Blasenentzündung hervorgerufen wird. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Symptome und die Behandlung einer Blasenentzündung, die der Herausgeber mit Ihnen teilt. Werfen wir einen Blick darauf! Symptome und Behandlung einer Blasenentzündung Symptome einer Blasenentzündung Akute Blasenentzündung Die Erkrankung beginnt oft plötzlich mit brennenden Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen, häufigem Harndrang, der in schweren Fällen einer Harninkontinenz ähneln kann. Besonders deutlich sind häufig die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens, die bei 5 bis 6 Mal pro Stunde oder häufiger auftreten, wobei jedes Mal nur eine kleine Menge Urin ausgeschieden wird, manchmal sogar nur ein paar Tropfen. Am Ende des Wasserlassens können Unterleibsschmerzen auftreten. Der Urin ist trüb und manchmal liegt eine Hämaturie vor, die oft im Endstadium auftritt. Es besteht eine leichte Druckempfindlichkeit im suprapubischen Blasenbereich. Bei manchen Patienten können leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf, die systemischen Symptome sind mild und manche Patienten fühlen sich müde. Eine akute Blasenentzündung, die bei Frauen nach ihrer Hochzeit auftritt, wird als Honeymoon-Blasenentzündung bezeichnet. Der Verlauf einer akuten Blasenentzündung ist relativ kurz. Bei sofortiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche. Chronische Blasenentzündung Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sind langfristig und wiederkehrend, jedoch nicht so schwerwiegend wie in der akuten Phase. Im Urin befinden sich geringe bis mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen. Bei rechtzeitiger Behandlung einer Blasenentzündung verschwinden die Beschwerden schnell. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Patienten die Behandlung nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern sie fortführen und erst beenden, wenn der Arzt durch eine Untersuchung bestätigt hat, dass die Blasenentzündung geheilt ist. Lassen Sie eine Blasenentzündung nicht chronisch werden. Behandlung von Blasenentzündung Allgemeine Behandlung Hierzu gehört, sich ausreichend auszuruhen, viel Wasser zu trinken, um die Urinausscheidung zu erhöhen, auf die Ernährung zu achten, reizende Nahrungsmittel zu vermeiden und Patienten mit offensichtlichen Symptomen einer Blasenreizung krampflösende Mittel zu geben, um die Symptome zu lindern. beobachten In einigen besonderen Fällen benötigen Patienten mit asymptomatischer Bakteriurie keine routinemäßige antimikrobielle Behandlung und müssen engmaschig überwacht werden. Antimikrobielle Therapie Bei Harnwegsinfektionen ist die antimikrobielle Therapie die Hauptbehandlungsmethode. Es wird empfohlen, die Medikamente auf der Grundlage eines Tests auf Arzneimittelempfindlichkeit auszuwählen. Klassifizierung spezieller Arten von Blasenentzündungen Interstitielle Zystitis (Hunner-Ulkus) Es handelt sich um eine spezielle Form der chronischen Blasenentzündung. Zu den Hauptsymptomen zählen starker, häufiger Harndrang, Harndrang, Schmerzen im Unterleib, Schmerzen beim Wasserlassen, Hämaturie usw. Tritt häufiger bei weiblichen Patienten auf. Eine Zystoskopie ergab eine verringerte Blasenkapazität und submuköse Blutungen in der Blasenwand. Die Ursache dieser Krankheit ist unbekannt und es liegt weder eine bakterielle Infektion noch eine Virus- oder Pilzinfektion vor. Antibakterielle Medikamente sind bei dieser Krankheit wirkungslos, eine vorübergehende Linderung der Symptome kann jedoch durch Überblasen der Blase unter Narkose erreicht werden. Drüsenzystitis Die Blasenschleimhaut ist ödematös, mit Hyperplasie der Drüsenstrukturen und Infiltration vieler Entzündungszellen. Bei den Patienten handelt es sich überwiegend um Frauen mittleren Alters. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika und der Eliminierung des Erregers. Emphysematöse Zystitis Selten. Es tritt häufig bei Menschen mit Diabetes auf. Das gasförmige Erscheinungsbild der Schleimhaut wird durch die Fermentation von Glukose in der Blasenwand durch Bakterien (Proteus) verursacht. Das Gas verschwindet nach der antibakteriellen Behandlung. Gangränöse Blasenentzündung Dies ist eine seltene Folge einer Blasenschädigung. In schweren Fällen einer Infektion können Abszesse und Nekrosen in der Blasenwand auftreten. Bei manchen Patienten kommt es zu gangränösen Veränderungen in der gesamten Blasenwand, sodass eine suprapubische Blasenfistel repariert und eine antibakterielle Spülung durchgeführt werden muss. Chemische Blasenentzündung Die intravenöse Injektion von Cyclophosphamid kann dazu führen, dass die Arzneimittelmetaboliten in der Leber gebildet und aus der Blase ausgeschieden werden, was zu einer Reizung der Blasenschleimhaut und einer schweren Blasenentzündung führt. Im Blasenepithel treten Geschwüre auf. Die Kapillaren in der Lamina propria erweitern sich und es kommt zu Blutungen. In schweren Fällen kann es zu einer Fibrose der Lamina propria und der Blasenschleimhaut kommen, was zu einer Blasenkontraktur und einem vesikoureteralen Reflux führt. Diese Art der Blasenentzündung ist schwer zu behandeln. Strahlenzystitis Eine Strahlenzystitis kann auftreten, wenn die Blase über mehrere Monate oder Jahre einer Strahlung ausgesetzt ist und die Dosis 40 bis 65 Gy (4000 bis 6500 Rad) übersteigt. Das Hauptsymptom ist Hämaturie. Die pathologischen Veränderungen ähneln denen einer durch Cyclophosphamid verursachten Blasenentzündung. Unbefriedigende Behandlung. |
<<: Frühe Symptome einer Meniskusverletzung
>>: Wie lange dauert die Genesung nach einer Meniskusoperation im Knie?
Verkehrsunfälle und unerwartete Ereignisse passie...
Nicht jeder hat Sex, um die nächste Generation zu...
Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis ...
Die Symptome von Gallensteinen können überraschen...
Die O-Beinform bei Kindern ist eine relativ häufi...
Wie kann man Osteoporose im Leben behandeln? Ich ...
Wie das Sprichwort sagt: „Neun von zehn Menschen ...
Die Kosten für eine schmerzlose, minimalinvasive ...
Was sind die Hauptinfektionswege bei chronischer ...
Klinisch gesehen leiden viele Menschen an untersc...
Bei starken Schwellungen treten Blasen auf der Ha...
Die Ursache einer Brusthyperplasie liegt im Allge...
Welche Ernährungstabus gibt es bei einem Vorhofse...
Die meisten Acetabulumfrakturen werden durch äuße...
Ein professionelles Krankenhaus bietet seinen Pat...