Klassifizierung und Diagnose von Tibia- und Fibulafrakturen

Klassifizierung und Diagnose von Tibia- und Fibulafrakturen

Tibia- und Fibulafrakturen sind die häufigsten Frakturen der langen Röhrenknochen. Das Schienbein liegt flach unter der Haut und ist nicht von Muskeln bedeckt, sodass die gebrochenen Knochenenden bei einem Bruch sehr leicht durch die Haut dringen können. Es tritt häufiger bei Kindern und jungen Erwachsenen auf. Die meisten davon werden durch direkte Gewalt verursacht. Wenn es in den mittleren und unteren Teilen auftritt, führt es wahrscheinlich zu einer verzögerten oder ausbleibenden Heilung. Bei unsachgemäßer Behandlung kann es zu einer traumatischen Arthritis kommen.

Frakturen können im Allgemeinen anhand des Verletzungsmechanismus in zwei Kategorien unterteilt werden:

Direkte Gewalteinwirkung: Direkte Stöße durch schwere Gegenstände oder das Rollen von Rädern können Querfrakturen, kurze Schrägfrakturen oder Trümmerfrakturen verursachen. Wenn sowohl das Schienbein als auch das Wadenbein gebrochen sind, liegen sie häufig auf derselben horizontalen Ebene. Da sich die gesamte vordere mediale Seite des Schienbeins unter der Haut befindet, kann es bei einer Verletzung sehr leicht zu einem offenen Bruch kommen.

Indirekte Gewalteinwirkung: Stürze aus großer Höhe, starkes Verdrehen oder Ausrutschen können lange Schräg- oder Spiralfrakturen verursachen. Wenn sowohl das Schienbein als auch das Wadenbein gebrochen sind, liegt die Bruchfläche des Wadenbeins häufig höher als die Bruchfläche des Schienbeins. Die Knochenenden sind scharf und können leicht die Haut durchbohren und offene Brüche verursachen. Da sie nicht durch direkte Gewalt verursacht werden, kommt es zu weniger Weichteilverletzungen und Blutungen. Bei dieser Art von Bruch müssen unbedingt Röntgenaufnahmen des oberen und unteren Endes des Wadenbeins gemacht werden, da der Wadenbeinbruch sonst leicht übersehen werden kann.

Bei der Diagnose dieser Art von Fraktur sind frakturspezifische Symptome wie lokale Schwellungen, Schmerzen, Deformierungen, abnorme Bewegungen und Knochenreibungsgeräusche sehr deutlich zu erkennen. Neben der Diagnose von Frakturen sollte auch auf das Vorhandensein von Komplikationen wie Gefäß- und Nervenschäden sowie Kompartmentsyndrom geachtet werden. Gleichzeitig sollte der Grad der Schädigung des umgebenden Weichgewebes untersucht und beurteilt werden, was für die Formulierung eines richtigen Behandlungsplans von großer Bedeutung ist. Röntgenaufnahmen können die Art des Bruchs deutlich zeigen.

<<:  So erkennen Sie frühzeitig einen Schlüsselbeinbruch bei Kindern

>>:  Wie wird eine Trochanterfraktur diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Ist eine Blasenentzündung lebensbedrohlich?

Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegserkrank...

Wie lange dauert eine Analfistel-Operation?

Wie lange dauert die Analfistel-OP nach einer Per...

Kann eine Kalziumergänzung Knochenhyperplasie lindern?

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung in...

Welche schlechten Angewohnheiten im Alltag können zu Hämorrhoiden führen?

Welche schlechten Angewohnheiten im Alltag können...

Nach wie vielen Tagen kann ich die Fäden meiner Handverletzung ziehen lassen?

Das Entfernen der Fäden nach Handverletzungen dau...

7 Bettspiele, um Ihre schüchterne Freundin zu öffnen

Als Kind waren wir süchtig nach allen möglichen k...

Welche Nahrungsmittel können bei der Linderung von Aneurysmen helfen?

Welche Lebensmittel können Aneurysmen lindern? Ei...

Können Patienten mit Osteomyelitis Sport treiben?

Die Inzidenz von Osteomyelitis war in den letzten...

Wie man Brusthyperplasie am besten behandelt

Wie lässt sich eine Brusthyperplasie am besten be...

Welche Medikamente zur Brustvergrößerung werden häufig verwendet?

Welche Medikamente werden häufig zur Behandlung v...

Kann eine Nebenbrust vollständig geheilt werden?

Können zusätzliche Brüste vollständig geheilt wer...