Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische Entzündungsreaktion der Muskelfaszie. Wenn der Körper durch Wind und Kälte, Müdigkeit, ein Trauma oder eine falsche Schlafposition angegriffen wird, werden negative äußere Faktoren stimuliert, was einen akuten Anfall einer Myofasziitis auslöst. Akute oder chronische Verletzungen und Überlastungen der Muskeln, Bänder und Gelenkkapseln im Schulter-, Nacken- und Lendenbereich sind die Hauptursachen dieser Erkrankung. Also, was ist Myositis? Fasziitis wird oft auch Fibrositis genannt. Unter Myositis versteht man das Auftreten kleiner Knötchen auf der Oberfläche des Sakrospinalmuskels oder an der Ansatzstelle des Beckenkammmuskels bei Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich. Die Patienten verspüren Schmerzen und es können auch kleine Knötchen im Gesäßbereich auftreten. Die kleinen Knötchen können einige nahegelegene Nervenenden stimulieren und so lokale Muskelkrämpfe und Schmerzen verursachen. 1. Ursachen der Fasziitis Fasziitis ist eine spezifische Reaktion einer sterilen Entzündung unserer Muskeln und Faszien. Wenn unser Körper unter Kälte leidet, überanstrengt wird, verletzt ist oder wir in einer falschen Position schlafen, kann dies einen akuten Fasziitis-Anfall auslösen. Darüber hinaus können chronische Schäden und Belastungen der Muskeln und Bänder in Schultern, Nacken und Taille eine Fasziitis verursachen. Wenn Patienten wiederholt überanstrengt werden, unter Erkältungen und anderen Reizen leiden, kann es im betroffenen Bereich zu wiederkehrenden oder zeitweiligen chronischen Muskelschmerzen, Muskelkater, Schwäche und anderen Symptomen kommen. 2. Klinische Manifestationen der Fasziitis Das offensichtlichste Symptom einer Fasziitis sind Schmerzen im betroffenen Bereich. Bei den meisten Patienten treten Symptome wie Schmerzen, Muskelsteifheit und ein Druckgefühl auf. Gelegentlich kann eine Fasziitis das Unterhautgewebe des Patienten betreffen. Die Symptome können sich verschlimmern, wenn der Patient morgens aufwacht oder nach einem plötzlichen Wetterumschwung oder einer Kältewelle. Mit ein wenig Bewegung verschwindet der Schmerz. Wenn die Fasziitis akut auftritt, können beim Patienten auch Symptome wie lokale Muskelverspannungen, Krämpfe und Bewegungseinschränkungen auftreten. |
<<: Es gibt verschiedene Arten von Fasziitis
>>: Welche Übungen sollten Patienten mit Myositis machen?
Zu den Symptomen einer Femurkopfnekrose gehört im...
Was ist die minimalinvasive Behandlungsmethode be...
Es gibt viele Verhütungsmethoden, und jede Frau b...
Heutzutage können viele Faktoren im täglichen Leb...
Was sind die 8 Anzeichen einer Frakturheilung? Es...
Wie wird eine Olekranonfraktur behandelt? Was sol...
Welche Behandlungsmethode eignet sich bei einem V...
Jede Frau, die Wert auf Schönheit legt, wünscht s...
Die avaskuläre Nekrose des Femurkopfes ist eine d...
Die Häufigkeit von Nierensteinen nimmt in der heu...
Welche Gefahren bergen Gallensteine? Heutzutage h...
Das Hauptziel der Behandlung von Patienten mittle...
Wie viel kostet die Behandlung eines chronischen ...
Nierensteine zählen zu den Nierenerkrankungen. ...
Brusthyperplasie ist ein Symptom, zu dem viele Fr...