Hochwertige Versorgung für Patientinnen mit Mastitis

Hochwertige Versorgung für Patientinnen mit Mastitis

Bei einer Mastitis treten bei unseren Patientinnen Knoten, Schwellungen und Schmerzen in der Brust auf, bei manchen Patientinnen treten auch andere Symptome auf. Experten sagen, dass sich eine frühe Mastitis, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu einer akuten Mastitis im eitrigen Stadium entwickelt. Wir möchten Ihnen heute Informationen zur hochwertigen Versorgung von Patientinnen mit Mastitis geben und hoffen, dass diese für alle hilfreich sein werden.

Die Brüste der Frau werden stellenweise hart und die Knoten nehmen allmählich an Größe zu. Bei einigen Patienten treten außerdem ungewöhnliche Symptome auf, beispielsweise hohes Fieber, trockener Stuhl, schneller Puls, Schüttelfrost, allgemeine Schwäche, geschwollene Lymphknoten auf derselben Seite und eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen. Nach einer Mastitis müssen Frauen eine Reihe von Pflegemaßnahmen durchführen:

Pflege für Frauen mit Mastitis:

1. Achten Sie auf Sauberkeit. In vielen Fällen ist eine Mastitis darauf zurückzuführen, dass die Mutter nicht auf ihre Brusthygiene achtet. Vor und nach dem Stillen sollten Sie besonders auf die persönliche Hygiene achten und auch auf die Mundhygiene des Babys achten, um Infektionen und Mastitis vorzubeugen.

2. Hören Sie mit dem Stillen auf. Im Frühstadium einer Mastitis sollte mit dem Stillen aufgehört werden, die Brustwarzen gereinigt werden, anschließend der Milchabfluss gefördert und ein Schnitt zur Drainage gelegt werden.

3. Verwenden Sie milchreduzierende Medikamente. Frauen mit schwerer Mastitis sollten das Stillen auf der betroffenen Seite beenden, eine Milchpumpe verwenden, um überschüssige Milch abzupumpen, und gegebenenfalls milchreduzierende Medikamente einnehmen.

4. Antibiotikabehandlung. Mastitis kann mit systemischen Antibiotika behandelt werden. Um eine schwere Infektion zu verhindern, sollten geeignete Antibiotika auf Grundlage der Ergebnisse der Bakterienkultur ausgewählt werden. Bei Bedarf können Antibiotika intravenös verabreicht werden.

5. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin. Die Behandlung erfolgt mit hitzeableitenden und entgiftenden Medikamenten. Eine Mastitis äußert sich häufig in einem Milchstau sowie innerer Hitze und Giftstoffen und sollte daher mit einem hitzebeseitigenden und entgiftenden Behandlungsplan behandelt werden.

6. Heiße Kompresse. Lokale heiße Kompressen können die Schwellung der Brust reduzieren und die Schmerzen der Frau lindern.

7. Eiter ablassen. Wenn sich ein Abszess gebildet hat, sollte dieser eingeschnitten und entleert werden. Die Richtung des Einschnitts bei einem Brustabszess sollte entsprechend der Lage der Brust bestimmt werden.

Frauen mit einer Mastitis sollten auf eine rechtzeitige Behandlung achten. In den frühen Stadien, wenn der Zustand noch nicht sehr ernst ist, sollten Sie auf Ruhe achten, die Brustwarzen und den Warzenhof reinigen und die Milchsekretion fördern. Sie können unter Anleitung eines Arztes auch heiße Kompressen und physikalische Therapie anwenden. Sie können unter ärztlicher Aufsicht Antibiotika einnehmen. und bei Bedarf können sie traditionelle chinesische Medizin anwenden, um Hitze abzubauen und zu entgiften.

<<:  Pflegeschwerpunkt bei Patientinnen mit Mastitis

>>:  Einführung in die Pflegepunkte der Mastitis

Artikel empfehlen

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Verbrennungen?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Verbrennungen? ...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Knochenhyperplasie?

Die Ursachen der Knochenhyperplasie hängen eng mi...

So schützen Sie sich vor Venenthrombosen der unteren Extremitäten

Wie kann man sich vor einer Venenthrombose der un...

Typische Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Als Sehnenscheide bezeichnet man den Bereich rund...

Wiederkehrender Ischias

Aufgrund des immer schnelleren Lebenstempos achte...

Drei Ernährungsmethoden zur Vermeidung von Mastitis

Mastitis kommt in unserer Umgebung sehr häufig vo...

Wie behandelt man eine chronische Cholezystitis mit Gallenblasenpolypen?

Wie behandelt man eine chronische Cholezystitis m...

Was sind die wichtigsten klinischen Symptome einer Femurkopfnekrose bei Kindern?

Mit fortschreitender Femurkopfnekrose kommt es sc...

Welche Ernährungsmethoden gibt es bei Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine Erkrankung, die meist...

So erkennen Sie eine Vaskulitis

Vaskulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, die ...

Sprechen Sie darüber, wie Sie inneren Hämorrhoiden vorbeugen können

Heute sprechen wir über Methoden zur Vorbeugung i...

Was sind die frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Was sind die frühen Symptome einer ankylosierende...

Wie entsteht ein Leberhämangiom? Was sind die Ursachen eines Leberhämangioms?

Wir können das Auftreten eines Leberhämangioms ni...