Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hoher Rückfallrate und geringer Heilungsrate. Wenn Patienten nicht so schnell wie möglich wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden anwenden, wird der Schaden größer. Daher ist es notwendig, sich über die Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis im Klaren zu sein, um die Krankheit wirklich loszuwerden. Was ist also das Langzeitmedikament gegen nicht-gonorrhoische Urethritis? 1. Nehmen Sie mindestens 7 Tage lang viermal täglich jeweils 0,5 g Tetracyclin ein. Normalerweise 2–3 Wochen. Oder Tetracyclin-Mischung (synthetisiert aus 3 Tetracyclin-Typen, jede Tablette enthält 69 mg Demethylchlortetracyclinhydrochlorid, 115,5 mg Chlortetracyclinhydrochlorid und 115,5 mg Tetracyclinhydrochlorid), 1 bis 2 Tabletten, oral eingenommen, 2-mal täglich, für 2 bis 3 Wochen. 2. Nehmen Sie beim ersten Mal 0,2 g Doxycyclin oral ein und danach jeweils 0,1 g, zweimal täglich für insgesamt 7–10 Tage. 3. Nehmen Sie beim ersten Mal 0,5 g Azithromycin und danach jeweils 0,25 g ein, insgesamt 5 Tage lang einmal täglich. Oder 1 g, auf einmal eingenommen. 4. Minocyclin 0,2 g sofort, jeweils 0,1 g, zweimal täglich, 7 bis 10 Tage lang. Nach der Einnahme des Arzneimittels traten bei einigen Patienten Nebenwirkungen wie Schwindel, Herzklopfen, Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen auf. 5. Erythromycin: Orale Verabreichung: 0,25 g – 0,5 g 3-4 Mal täglich, 7-10 Tage lang. 6. Nehmen Sie 7 Tage lang einmal täglich 0,3 g Roxithromycin ein. Oder nehmen Sie 7 Tage lang zweimal täglich jeweils 0,15 g ein. Der Patient hatte Nebenwirkungen. 7. Nehmen Sie 7 Tage lang viermal täglich jeweils 0,5 g Erythromycinstearat ein. 8. Nehmen Sie 7 Tage lang 4-mal täglich 0,8 g Erythromycinethylsuccinat ein. 9. Oxytetracyclin 250 mg, 4-mal täglich, an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. 10. Ofloxacin: Orale Verabreichung: 200–300 mg, zweimal täglich für 7–14 Tage. Zur intravenösen Infusion kann auch Ofloxacin injiziert werden, die Infusionsrate sollte jedoch nicht zu hoch sein. 11. Norfloxacin 200 mg, 3-mal täglich, 14 Tage lang. 12. Nehmen Sie 7–14 Tage lang zweimal täglich 250–400 mg Ciprofloxacin ein. 13. Tailite (Erythromycin-Antibiotikum) zur oralen entzündungshemmenden Behandlung. 14. Ceftriaxon 0,25–1 g, intramuskuläre Injektion oder intravenöse Infusion nach Verdünnung. 15. Pioneer Nr. 5 (Cefazolin-Natrium): 2–6 g, aufgeteilt auf mehrere intramuskuläre Injektionen oder intravenöse Infusionen nach konstanter Freisetzung. 16. Spectinomycin: 2 g für Männer und 4 g für Frauen, einmal intramuskulär injiziert. 17. Ciprofloxacin: 250–500 mg oral zweimal täglich. Kann durch intravenöse Infusion verabreicht werden. Es sollte nicht gleichzeitig mit teeartigen Arzneimitteln angewendet werden. 18. Nehmen Sie 7 Tage lang zweimal täglich 0,2 g Telibitol ein. |
<<: Behandlung der nicht-gonorrhoischen Urethritis durch die westliche Medizin
>>: Kann eine chronische nicht-gonorrhoische Urethritis geheilt werden?
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt der Band...
Rollschuhlaufen ist ein modischer und gesunder Sp...
Bei Osteomyelitis handelt es sich nicht um eine e...
Was sind die Anzeichen einer Sehnenscheidenentzün...
Osteoporose ist eine Krankheit, die der Knochenge...
Wissen Sie, was Hämorrhoiden verursacht? Heutzuta...
Unter Oralsex versteht man die sexuelle Stimulati...
Nach einem Wadenbruch kann der Patient nicht mehr...
Im Frühstadium ist ein Ulcus molle leicht zu erke...
Männer sollten lernen, die Realität zu akzeptiere...
Eine akute Osteomyelitis kann in jeder Altersgrup...
Das typische Symptom einer Weichteilverletzung is...
Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Tode...
„Essen, Sex und Natur sind allesamt Teil des Lebe...
Es gibt zahlreiche klinische Diagnoseuntersuchung...