Behandlungsmöglichkeiten für Mastitis

Behandlungsmöglichkeiten für Mastitis

Wenn wir von Mastitis hören, haben wir große Angst. Tatsächlich müssen wir nicht so sein. Das liegt daran, dass wir diese Krankheit nicht verstehen. Experten sagen, dass es viele Behandlungsmöglichkeiten für Mastitis gibt. Hier stellen wir hauptsächlich verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung einer Mastitis vor.

Zuerst eine Antibiotikabehandlung, wählen Sie Penicillin. Die Dosierung kann je nach Symptomatik bestimmt werden. Sie können Mastitis auch mit 8 Millionen Einheiten intravenöser Infusion mit traditioneller chinesischer Medizin behandeln, was ebenfalls eine gute Wirkung hat. Im Frühstadium einer Entzündung kann 25 % Magnesiumsulfat als kalte Kompresse verwendet werden, um Ödeme zu reduzieren. Wenn sich in der Brust ein entzündlicher Knoten befindet, verwenden Sie stattdessen heiße Kompressen. Wenden Sie es jedes Mal 20 bis 30 Minuten lang an. Um die Resorption von Entzündungen zu fördern, können Sie chinesische Arzneimittel auch äußerlich anwenden. Bei Mastitis-Patienten kann, sofern der Zustand es erlaubt, auch eine Physiotherapie durchgeführt werden.

Zweitens können Sie bei einer Mastitis die Schwellung in der Brust mit dem Hypothenar Ihrer rechten Hand lokalisieren. Mit Hochgeschwindigkeitsschwingungen entlang der Brustbasis in Richtung Brustwarze schieben. Wiederholen Sie dies 3 bis 5 Mal, bis sich der von der Mastitis betroffene Bereich leicht heiß anfühlt. Dann ist die Wirkung besser.

Drittens können Sie bei Mastitis auch die Massagemethode im Sitzen oder in Seitenlage ausprobieren. Legen Sie die Brust vollständig frei und streuen Sie etwas Talkumpuder oder tragen Sie ein wenig Paraffinöl auf die betroffene Brust auf. Massieren Sie anschließend mit beiden Handflächen sanft die Brüste, entlang der Milchgänge, in Richtung Brustwarzen.

Gleichzeitig sind frühzeitige Massagen und das Abpumpen von Muttermilch entscheidend, um der Entstehung von Abszessen vorzubeugen. Der Patient oder seine Angehörigen können mit den Fingern sanft in Richtung Brustwarze massieren und dabei Druck und Schub ausüben, um die Milch zur Öffnung fließen zu lassen. Mit einer Milchpumpe können sie Milch abpumpen, um die verstopfte Milchgangöffnung freizumachen. Versuchen Sie nach dem Stillen, möglichst viel Milch abzupumpen, um eine Ansammlung zu vermeiden.

Kurz gesagt: Wenn eine Frau im Laufe ihres Lebens an Mastitis leidet, stehen ihr zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Um die konkrete Methode herauszufinden, müssen sie jedoch immer noch ins Krankenhaus gehen und unter ärztlicher Anleitung eine wirksame Behandlung entsprechend den Erfordernissen der Krankheit durchführen lassen. Es wird empfohlen, dass Frauen während der Behandlung einen ruhigen Geist bewahren.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen nach einer Mastitis-Operation

>>:  Wie man eine leichte Mastitis behandelt

Artikel empfehlen

6 Stellungen für Sex und Fitness

Wenn es um Fitness geht, denken viele Menschen zu...

Die wichtigsten klinischen Manifestationen von Rachitis

Rachitis ist auch eine sehr häufige orthopädische...

Gelenksteifheit ist auch ein Hauptsymptom der Frozen Shoulder

Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...

Welche Symptome verursachen eine Frozen Shoulder und eine zervikale Spondylose?

Welche Symptome verursachen eine Frozen Shoulder ...

Symptome einer Brusthyperplasie bei Frauen

Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, an der viel...

3 Möglichkeiten, Ihren Ex-Liebhaber loszuwerden

Wer verbirgt in dieser immer realistischer werden...

Gängige Methoden zur Vorbeugung von X-Beinen

Jeder von uns möchte einen gesunden Körper, aber ...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen können für die Patienten zu...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Darmverschluss?

Ein Darmverschluss ist eine akute Erkrankung, die...

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall in der...

Was ist die Ursache für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...

Den Wechsel auf eine „Kampfhöhe“ kann man definitiv nicht ertragen

Sexuelles Verlangen kann jederzeit aufkommen. Wen...

So können Sie einem Leberhämangiom wirksam vorbeugen

In den letzten Jahren sind Hämangiome in der Lebe...

Eine detaillierte Einführung in die beiden Hauptursachen der Osteomyelitis

Experten haben die Ursachen der Osteomyelitis übe...

Was sind die häufigsten Symptome einer Urethritis?

Eine Urethritis ist sehr belastend. Sie müssen di...