Sechs nützliche Selbstuntersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Sechs nützliche Selbstuntersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Bewegungsmangel ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Aus diesem Grund haben einige Leute sechs Methoden zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vorgeschlagen, in der Hoffnung, den Betroffenen dabei zu helfen, einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule frühzeitig zu erkennen. Welche spezifischen Methoden zur Selbstuntersuchung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt es? Werfen wir einen Blick auf die Methoden zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

1. Die Selbstuntersuchungsmethode bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht darin, ein- oder mehrmals leicht zu husten, um festzustellen, ob sich die Schmerzen im unteren Rücken verschlimmern.

2. Die Schmerzen lassen auch nach dem Ausruhen in der Rückenlage nicht nach. Die Methode zur Selbstuntersuchung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht darin, zu prüfen, ob die Schmerzsymptome gelindert werden können, wenn man auf der linken Seite liegt, sich nach vorne beugt und die Hüfte und die Knie beugt.

3. Legen Sie sich auf den Rücken und lassen Sie eine andere Person Ihren unteren Rücken, die Mitte und beide Seiten Ihrer Lendenwirbelsäule berühren, um festzustellen, ob eine Kompression vorliegt.

4. Legen Sie sich auf den Rücken und stehen Sie dann auf. Die Methode zur Selbstuntersuchung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht darin, zu beobachten, ob die Kniegelenke aufgrund von Schmerzen in den unteren Gliedmaßen gebeugt sind.

5. Legen Sie sich mit gestrecktem Knie auf den Rücken. Die Methode zur Selbstuntersuchung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht darin, das betroffene Glied anzuheben, um festzustellen, ob seine Höhe aufgrund von Schmerzen eingeschränkt ist.

6. Ob nach einer akuten Verstauchung ein Hinken vorliegt. Beispielsweise liegt beim Gehen eine Hand auf der Hüfte oder der betroffenen Seite, die unteren Gliedmaßen haben Angst vor Belastung und weisen einen hüpfenden Gang auf oder der Körper neigt sich gerne nach vorne, wobei das Gesäß zu einer Seite hervorsteht. Dies ist auch eine der Selbstuntersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Oben finden Sie eine Einführung in sechs nützliche Methoden zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn Sie nicht feststellen können, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt, gehen Sie zur Diagnose bitte in ein normales Fachkrankenhaus. Wenn Sie Fragen zu den Selbstuntersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die häufigsten Symptome von Knochenspornen?

>>:  Welche Komplikationen treten bei Knochenspornen häufig auf?

Artikel empfehlen

Was sind die wichtigsten Frühsymptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Was sind die wichtigsten frühen Manifestationen e...

Verbrennungen sind sowohl für Männer als auch für Frauen sehr schädlich

Viele männliche Landsleute scheuen sich, nach ein...

Wo verursacht eine Brusthyperplasie normalerweise Schmerzen?

Wo verursacht eine Brusthyperplasie normalerweise...

Was sind die wichtigsten Arten von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind eine Krankheit, die viele Art...

Was sind Nierensteine ​​und was ist zu tun?

Nierensteine ​​sind eine häufige Harnwegserkranku...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Hydronephrose ist heutzutage eine weit verbreitet...

Welche entzündungshemmenden Medikamente sollte ich bei Mastitis einnehmen?

Viele Frauen nach der Geburt leiden an Mastitis. ...

Beeinflussen äußere Hämorrhoiden die Lebenserwartung?

Äußere Hämorrhoiden stehen in direktem Zusammenha...

Eltern sollten die Symptome einer Rachitis so früh wie möglich erkennen

Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, die v...

Auf welche Ernährung sollten Sie bei Gallenblasenpolypen achten?

Menschen mit Gallenblasenpolypen sollten den Verz...

Wie wird eine Brusthyperplasie behandelt?

Brusthyperplasie ist eine der vielen gynäkologisc...

Beeinträchtigt eine Sehnenscheidenentzündung die Lebenserwartung?

Obwohl Sehnenscheidenentzündungen eine weit verbr...

Forschungsfortschritte zur zervikalen spondylotischen Myelopathie

Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knochenhyperplasie?

Das Auftreten einer Knochenhyperplasie hat den Pa...