Warum kann bei einer Spinalkanalstenose keine Massage durchgeführt werden? Ihren Zustand verschlechtern

Warum kann bei einer Spinalkanalstenose keine Massage durchgeführt werden? Ihren Zustand verschlechtern

Der Grund, warum Patienten mit Spinalkanalstenose keiner Massage unterzogen werden können, liegt darin, dass eine Massage nicht nur den Zustand des Patienten verschlimmert, sondern auch die Wiederherstellung der Körperfunktionen des Patienten beeinträchtigt. Durch entsprechende Taillenschutzmaßnahmen und die Beherrschung der richtigen Taillenhaltung können Sie gute Präventionseffekte erzielen.

Eine Spinalkanalstenose ist eine Erkrankung, die im Leben eines jeden Menschen häufig auftritt. Der Ausbruch dieser Krankheit bringt für den Körper des Patienten oft große Beschwerden mit sich, daher sollte die Krankheit so schnell wie möglich behandelt werden. Viele Menschen entscheiden sich zur Behandlung der Krankheit häufig für eine Massage. Tatsächlich ist dies falsch, da bei einer Spinalkanalstenose keine Massage durchgeführt werden kann. Warum kann bei einer Spinalkanalstenose dann keine Massage durchgeführt werden?

1. Warum können Sie Patienten mit Spinalkanalstenose nicht massieren?

Bei der Spinalkanalstenose handelt es sich hauptsächlich um eine lokale Verengung des Wirbelkanals, die verschiedene Ursachen haben kann. Das Auftreten dieser Erkrankung führt bei den Patienten häufig zu Erkrankungen wie Schwäche der Gliedmaßen sowie Funktionsstörungen der Harn- und Darmfunktion. Der Grund, warum Patienten mit Spinalkanalstenose nicht massiert werden können, liegt darin, dass Eingriffe in den Körper des Patienten durch Massagetechniken die Spinalkanalstenose des Patienten nur verschlimmern würden. Dies liegt daran, dass durch Massagen häufig lokale Nerven im Körper gereizt werden oder sich die Symptome einer Kompression des Halswirbels verschlimmern, was wiederum zu einer Verschlimmerung der negativen Reaktionen des Körpers aufgrund einer Spinalkanalstenose führt, die sich insbesondere in Form von Schwäche in den Gliedmaßen und Lähmungen usw. äußert.

Noch wichtiger ist, dass bei einer schweren Spinalkanalstenose die Behandlung durch Massagen die Wiederherstellung der Körperfunktionen des Patienten stark beeinträchtigt und dadurch den Genesungsprozess des Patienten verzögert. Daher ist es bei Patienten mit Spinalkanalstenose am besten, keine Massagetherapie zur Behandlung der Krankheit einzusetzen, insbesondere bei Patienten mit schweren Erkrankungen.

So beugen Sie einer Spinalkanalstenose vor

1. Treffen Sie gute Taillenschutzmaßnahmen

Wenn Sie Erkrankungen wie einer Spinalkanalstenose wirksam vorbeugen möchten, sollten Sie im Alltag entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Taille ergreifen, ein Bettbrett mit mittlerer Härte wählen und verhindern, dass Wind und Kälte in Ihre Taille und Ihren Rücken eindringen. Halten Sie Ihre Taille und Ihren Rücken außerdem nicht über längere Zeit in derselben Haltung, da dies ebenfalls Ihrer Taille und Ihrem Rücken schadet.

2. Wählen Sie die richtige Taillenhaltung

Um Erkrankungen wie einer Spinalkanalstenose wirksam vorzubeugen, sollte jeder im Alltag auf die richtige Taillenhaltung achten. Gleichzeitig kann jeder mehr Aktivitäten im Bereich der Taille durchführen, wodurch eine Überlastung der Taille durch langes Beibehalten derselben Haltung vermieden werden kann.

<<:  Welches Medikament sollte ich bei einer Spinalkanalstenose einnehmen? Schauen Sie sich diese 5 Medikamente an

>>:  Wie behandelt man eine Epiphysiitis? Schauen Sie sich diese 3 Behandlungen an

Artikel empfehlen

Neue Fortschritte in der Diagnostik des zerebralen Vasospasmus

Heutzutage neigen viele junge Menschen zu Stimmun...

Was sind die Diagnosekriterien für Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie bedeutet für die Patienten gro...

Welche Tests sollten zur Diagnose einer Vaskulitis durchgeführt werden?

In unserem täglichen Leben treten immer mehr Kran...

Ein Mann wird einen solchen Ausdruck haben, nachdem er gesprintet ist

Nachdem eine Beziehung etabliert ist, entwickelt ...

Welche Kategorien von Nierensteinen gibt es? 4 Typen in der medizinischen Diagnose

Nierensteine ​​sind eine von vielen Steinerkranku...

Können Arthrosepatienten ansteckend sein?

Heutzutage leiden viele Menschen unter Gelenkschm...

Symptome und Behandlung einer Costochondritis

Apropos Costochondritis: Viele Leute kennen das w...

Die Behandlung einer Osteomyelitis sollte schrittweise erfolgen

Die Behandlung einer Osteomyelitis sollte in zwei...

Kann eine Plantarfasziitis von selbst heilen?

Nicht viele Menschen wissen, was Plantarfasziitis...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Wie fühlt sich eine gebrochene Rippe an?

Wie fühlt sich eine gebrochene Rippe an? Rippenbr...

Welche Lebensmittel sind gut bei Hämorrhoiden?

Tatsächlich gibt es keine besondere Regel, was ma...

Ist Synovitis erblich?

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

7 Arten von extraartikulären Läsionen bei ankylosierender Spondylitis

Zu den extraartikulären Läsionen der ankylosieren...

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?

Das häufige Auftreten einer lobulären Hyperplasie...