Osteoporose kann nicht einfach durch die Gabe von Kalzium geheilt werden. Daher ist es wichtig, der Entstehung von Osteoporose vorzubeugen. Schon in jungen Jahren sollten wir Kalzium ergänzen, um einen übermäßigen Kalziumverlust zu verhindern und das Auftreten von Osteoporose zu verringern. Welche Personengruppen sind also anfälliger für Osteoporose und bei welchen Personengruppen muss der Entstehung von Osteoporose stärker vorgebeugt werden? Schauen wir es uns gemeinsam an! 1. Ältere Menschen. Mit zunehmendem Alter geht im Körper langsam Kalzium verloren. Wird der Kalziumhaushalt nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt, kann es leicht zu Osteoporose kommen. 2. Menschen mit Unterernährung. Wenn dem Körper Nährstoffe fehlen und er nicht genügend kalziumhaltige Nahrung zu sich nimmt, kann es leicht zu einem Kalziummangel kommen, der Osteoporose verursachen kann. Oder wenn Menschen eine schlechte Nährstoffaufnahme haben, kann der Körper die Nährstoffe nicht gut aufnehmen, selbst wenn sie viel kalziumhaltige Nahrung zu sich nehmen, und hat trotzdem nicht genug Kalzium. 3. Menschen, denen es an Bewegung mangelt. Nur durch richtige Bewegung kann die Durchblutung der Knochen aufrechterhalten werden und das Kalzium, das wir mit der Nahrung aufnehmen, kann gut von den Knochen aufgenommen werden. Wenn Sie keinen Sport treiben, wird das Kalzium nicht gut aufgenommen und es kommt zu einem Kalziummangel in Ihren Knochen. 4. Frauen in den Wechseljahren. Frauen in den Wechseljahren leiden häufiger an Osteoporose, da die Östrogenausschüttung in ihrem Körper abnimmt und dadurch der Knochenschwund beschleunigt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist eine entsprechende Östrogenergänzung erforderlich, um das Osteoporoserisiko zu senken. 5. Menschen, die gerne Kaffee und Tee trinken. Kaffee hemmt die Aufnahme von Kalzium, daher sollten Sie weniger Kaffee trinken. Tee enthält Theophyllin, das ebenfalls die Kalziumaufnahme beeinflusst. Am besten trinkt man den Tee 2–3 Stunden nach einer Mahlzeit, da dies die Kalziumaufnahme nicht beeinträchtigt und das Auftreten von Osteoporose verringern kann. Bei den oben genannten Personengruppen handelt es sich um Personengruppen, die anfällig für Osteoporose sind und bei denen mehr als bei anderen eine Vorbeugung gegen das Auftreten von Osteoporose erforderlich ist. Daher müssen Sportmuffel ihre trägen Gewohnheiten ändern, mehr Sport treiben und die Kalziumaufnahme fördern. Menschen, die unterernährt sind, sollten ihren Körper zusätzlich mit Nährstoffen versorgen. Wer gerne Kaffee trinkt, sollte weniger Kaffee trinken. Frauen nach der Menopause können Östrogen in geeigneter Weise ergänzen, um das Auftreten von Osteoporose zu verringern. |
<<: Wie können Männer einer Blasenentzündung vorbeugen?
>>: Ist Knochentuberkulose heilbar?
Wie können Männer ihre Erfolgsquote bei Blind Dat...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Eine zervikale Spondylose kann Symptome wie Nacke...
Ich glaube, viele Menschen würden gerne wissen, w...
Die körperliche Widerstandskraft älterer Menschen...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Zunächst muss man verstehen, dass Osteoarthritis ...
Richtiger Sex wirkt sich sehr positiv auf die kör...
Eine Vaskulitis kann uns großen Schaden zufügen. ...
Patienten, die an einer nicht-gonorrhoischen Uret...
Viele Menschen stellen fest, dass ihr Urin deutli...
Beckenfrakturen erfordern nicht immer eine Operat...
Knochen wachsen und entwickeln sich in der Kindhe...
Nach dem Verlust des Gehörs fühlen sich viele Men...
Die Häufigkeit einer Knochenhyperplasie nimmt mit...