Welche Untersuchungen sind bei einer Osteomyelitis nötig?

Welche Untersuchungen sind bei einer Osteomyelitis nötig?

Patienten mit dieser Krankheit leiden häufig unter lokalisierten Knochenschmerzen, Fieber und Unwohlsein, was auf die Möglichkeit einer Osteomyelitis hindeutet. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann normal sein. Allerdings waren die BSG und das C-reaktive Protein erhöht. Röntgenologische Veränderungen treten 3 bis 4 Wochen nach der Infektion auf. Es sind Knochenzerstörung, Weichteilschwellungen und eine Invasion der subchondralen Knochenplatte zu beobachten. Einengung des Bandscheibenraums und Knochenzerstörung mit Verkürzung der Wirbel. Bei unklaren Röntgenbefunden können CT-Untersuchungen durchgeführt werden, um den erkrankten Knochen zu identifizieren und die Bildung paraspinaler Abszesse nachzuweisen. Röntgenaufnahmen der Knochen können die frühen Stadien der Erkrankung widerspiegeln, jedoch nicht zwischen Infektionen, Frakturen und Tumoren unterscheiden. Es werden eine Punktionsbiopsie und eine chirurgische Biopsie des Bandscheibenraums oder des infizierten Knochens durchgeführt.

1. Laboruntersuchung

Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann normal sein. Allerdings waren die BSG und das C-reaktive Protein erhöht.

2. Röntgenuntersuchung

Röntgenologische Veränderungen treten 3 bis 4 Wochen nach der Infektion auf und zeigen eine unregelmäßige Verdickung und Sklerose des Knochens mit verbleibenden Bereichen der Knochenresorption oder Hohlräumen unterschiedlicher Größe.

Abgestorbener Knochen, manchmal ist die Knochenmarkhöhle nicht sichtbar. Einige kleine Knochenhöhlen und kleine abgestorbene Knochen im sklerotischen Knochen können nicht sichtbar gemacht werden, daher ist die tatsächliche Anzahl oft höher als auf dem Foto zu sehen.

3. CT-Untersuchung


Wenn die Röntgenbefunde unklar sind, kann eine CT durchgeführt werden, um den erkrankten Knochen zu identifizieren und die Bildung eines paraspinalen Abszesses nachzuweisen. Röntgenaufnahmen der Knochen können die frühen Stadien der Erkrankung widerspiegeln, eine Infektion kann jedoch nicht erkannt werden.

4. Biopsie

Bei Frakturen und Tumoren können Nadelbiopsien und chirurgische Biopsien des Bandscheibenraums oder des infizierten Knochens durchgeführt werden. Bakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests sind möglich.

5.Jodöl-Kontrast


Um die Beziehung zwischen dem abgestorbenen Knochen oder der Knochenhöhle und dem Sinustrakt zu klären, kann für die Sinustraktangiographie jodiertes Öl oder eine 12,5%ige Natriumiodidlösung verwendet werden.

<<:  Akute Osteomyelitis kann in der Regel mit Antibiotika behandelt werden

>>:  So wählen Sie die richtige Ernährung bei Brusthyperplasie

Artikel empfehlen

Wie kann man beurteilen, ob O-förmige Beine gut sind?

Die Beine sind ein wichtiger Teil des Menschen. W...

Wie viel kostet die Behandlung einer Costochondritis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Costochondri...

Was sind die Gefahren einer Frozen Shoulder

Wenn jeder ein bestimmtes Alter erreicht, lässt s...

Neue Durchbrüche bei der Prävention und Behandlung von Osteoarthritis erwartet

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung bei ä...

Welche Gefahren gehen von einer Wirbelsäulendeformation aus?

Ich glaube, jeder kennt den Begriff Wirbelsäulend...

Urethritis im Detail

Urethritis ist eine häufige Erkrankung im Leben v...

Ist Proktitis eine genetische Erkrankung?

Ist Proktitis eine genetische Erkrankung? Diese F...

Wie man Brusthyperplasie am besten behandelt

Denn tatsächlich birgt diese Krankheit viele Gefa...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung einer Femurkopfnekrose?

Es gibt viele Menschen, die im Laufe ihres Lebens...

Was man bei leichten äußeren Hämorrhoiden essen sollte

Eine Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Fakto...

Symptome von trockenem Ischias, die Sie kennen sollten

Alle Patienten mit Ischialgie wissen, dass es meh...

So beugen Sie einer Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers vor

Die Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers, a...