Ernährungsaspekte für Patienten mit Costochondritis

Ernährungsaspekte für Patienten mit Costochondritis

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Costochondritis? Costochondritis ist eine Krankheit, die sehr gesundheitsschädlich ist. Eine Costochondritis führt nicht nur zu Brustschmerzen, sondern kann auch Atembeschwerden und andere Erkrankungen hervorrufen, die den Patienten große Schmerzen bereiten. Um die Schmerzen zu lindern, ist nicht nur eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, sondern wir müssen auch verstärkt auf die Ernährung achten. Welche Ernährungstabus gibt es also für Patienten mit Costochondritis?

1. Welche Lebensmittel sind gut für den Körper bei einer Costochondritis?

(1) Essen Sie mehr Gemüse und Obst.

(2) Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die das Immunsystem stärken: Weichschildkröten, Landschildkröten, Meeresschildkröten, Sandwürmer, Heringe, Haie, Wasserschlangen, Garnelen, Weiße Schlangen, Karauschen, Maulbeeren, Feigen, Litschis, Walnüsse, Trichosanthes, Portulak, fermentierte schwarze Bohnen, Oliven, Mandeln und Luffa.

(3) Essen Sie mehr hochwertige proteinhaltige Lebensmittel wie Milch, Eier, Fisch, Geflügel usw.

2. Welche Lebensmittel sollten bei Costochondritis nicht gegessen werden?

(1) Vermeiden Sie scharfe, kalte, fettige und unverdauliche Speisen. Wie zum Beispiel Chilischoten, Zigaretten, starker Alkohol, Rohkost, kalte Speisen und Lebensmittel mit großen Mengen tierischer Fette.

(2) Nahrungsmittel, die eine Krankheit verschlimmern oder einen Krankheitsausbruch auslösen können, werden allgemein als „Reizstoffe“ bezeichnet, wie zum Beispiel Haarschwanz, Aal, Muschel, Seegurke, Krabbe, Garnele, Hundefleisch, Hammelfleisch, Hahnenpaprika, Lauch usw.

(3) Wenn die Konstitution einer Person einen Yang-Mangel aufweist oder die Krankheit mit Yin oder Kälte zusammenhängt, sollte sie den Verzehr kalter, nahrhafter oder knochenhaltiger Nahrungsmittel wie roher oder kalter Früchte und fettiger Speisen vermeiden. Wenn der Patient eine Yin-Mangelkonstitution hat, oft mit Symptomen eines Hitzemangels, oder es sich bei der Krankheit um ein Yang-Syndrom oder ein Hitzesyndrom handelt, sollte der Patient mit Uveitis scharfe, warme und Yang-verstärkende Speisen meiden. Wie zum Beispiel Chili, Fenchel, Zimt, Hundefleisch, Hammelfleisch und gebratene, gedünstete und frittierte Trockenfrüchte.

<<:  Zusatzuntersuchung der Costochondritis

>>:  Der beste Weg, einer Costochondritis vorzubeugen

Artikel empfehlen

Wie lange dauert die Heilung eines Knochenbruchs?

Ein Knochenbruch ist eine leichte Art von Bruch, ...

Die Hauptursachen für Rachitis

Rachitis ist eine Erkrankung der Knochen und Gele...

Sexgeheimnisse für Männer: Wiederholte Auf- und Abbewegungen

Atemmethode zur Kontrolle der Dauer des Geschlech...

Was sind die Ursachen für Sportarthritis?

Entzündliche traumatische Arthritis ist eine schw...

Ursachen einer Kniemeniskusverletzung

Eine Meniskusverletzung im Knie ist eine häufige ...

Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bands...

Ist eine erneute Untersuchung bei einer Blinddarmentzündung teuer?

Zu den üblichen Symptomen einer Blinddarmentzündu...

Kann man eine O-förmige Beinform korrigieren?

O-Beine können im Allgemeinen durch das Tragen ei...

Mittelfrequenz-Pulstherapie bei Hüftkopfnekrose

Mittelfrequente Impulse eignen sich hervorragend ...

Wie behandelt man Rachitis bei einem Einjährigen?

Dank der Fortschritte der modernen Medizin ist di...

Ist eine Blinddarmentzündung heilbar?

Bei Patienten mit Blinddarmentzündung bedeutet ei...

10 Tipps zur Verbesserung der Kommunikation durch Zuhören

Natürlich erfordert Zuhören auch Fähigkeiten und ...

Einführung in gängige Diagnosemethoden für Brustzysten

Wir alle wissen, dass die Diagnose von Krankheite...

Wie viel kostet die Behandlung eines Hämangioms?

Viele Patienten leiden schon immer unter Hämangio...

Wo kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen?

Glauben Sie nicht fälschlicherweise, dass ein Ban...