Blasenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung der Harnwege und ihre Häufigkeit nimmt unabhängig vom Geschlecht von Jahr zu Jahr zu. Eine Blasenentzündung ist für den menschlichen Körper sehr schädlich und kann sogar Leben und Gesundheit gefährden. Die Infektionswege einer Blasenentzündung werden im Allgemeinen in drei Typen unterteilt: Aufsteigende Infektion, der häufigste Infektionsweg. Bakterien gelangen über die Harnröhre in die Blase und verursachen eine Infektion, die auch bei der Untersuchung der Harnröhre mit Instrumenten auftreten kann. Absteigende Infektion: Infektion, die die Nieren sekundär betrifft. Es kann zu Infektionen in benachbarten Organen kommen oder Bakterien können über die Lymphbahnen und den Harnleiter in die Blase gelangen und eine Infektion verursachen. Nachdem die Fistel im Körper des Patienten angelegt wurde, besteht eine direkte Verbindung zur Außenwelt. Externe Bakterien können direkt über die Fistel in die Blase gelangen und eine Infektion verursachen. Es gibt grundsätzlich zwei Arten der Blasenbehandlung: die nichtmedikamentöse und die medikamentöse Behandlung. Nichtmedikamentöse Behandlung: Patienten mit einer Blasenentzündung müssen eine angemessene Bettruhe einhalten und ausreichende Ruhezeiten einplanen. Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser, um die Urinausscheidung zu steigern und achten Sie auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung. Essen Sie keine scharfen Speisen. Regelmäßige heiße Sitzbäder können bei Blasenentzündungen Linderung verschaffen und die Durchblutung des Beckens wirksam fördern. Wenn der Patient offensichtliche Symptome einer Harnröhrenreizung aufweist, können krampflösende Medikamente verabreicht werden, um die Symptome zu lindern. Medikamentöse Behandlung: Achten Sie darauf, wirksame antibakterielle Medikamente auf Grundlage der Ergebnisse der Bakterienkultur und der Arzneimittelempfindlichkeitstests auszuwählen. Die Behandlung sollte ausreichend dosiert und über einen langen Zeitraum erfolgen. Die Anwendung sollte grundsätzlich so lange erfolgen, bis die Blasenentzündung abgeklungen ist und die Urinwerte wieder im Normbereich liegen. Anschließend sollte die Anwendung des Arzneimittels noch 1–2 Wochen fortgesetzt werden. Während der Behandlung ist es ratsam, regelmäßig Arzneimittelempfindlichkeitstests und Bakterienkulturen durchzuführen, auch wenn die Dosierung und Art der Antibiotika angepasst werden, um bakterielle Resistenzen zu vermeiden. |
<<: Was sind die Hauptursachen für Arthrose
>>: Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis, die die Erkennung infektiöser Faktoren erfordert
Wenn es um die Ursachen der Osteoporose geht, sin...
Wir dürfen den Schaden, der durch Krankheiten ent...
O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur den All...
Jeder weiß, dass O-Beine einer aktiven Behandlung...
Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern bringen f...
Die klinische Manifestation der Trichterbrust bes...
Berichten zufolge wird die Cleveland Clinic in de...
Rheumatoide Arthritis ist eine Art von Arthritis,...
Osteoporose ist eine seltene Erkrankung. Wenn Sie...
Laut russischen Medienberichten ist eine Gruppe a...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...
Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorf...
Nierensteine kommen klinisch recht häufig vor, ...