Differentialdiagnose der bilateralen Kniearthrose

Differentialdiagnose der bilateralen Kniearthrose

Vielleicht werden wir erst bei einer sorgfältigen Diagnose der Arthrose wirklich verstehen, dass eine solche Untersuchungsmethode immer noch sehr kompliziert ist. Es handelt sich nicht um eine einfache allgemeine Prüfung. Schließlich gibt es viel zu tun und viele verschiedene Formen. Um mehr Patienten dabei zu helfen, die Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden, möchten wir uns mit der Methode zur Differentialdiagnose der beidseitigen Kniearthrose vertraut machen.

1. Allgemeine Untersuchung: Es ist sehr wichtig, den Patienten zu beobachten, wenn er den Untersuchungsraum betritt. Achten Sie darauf, ob der Patient bei Aktivität steif ist oder hinkt. Zeigt der Patient Abmagerung oder Blässe, die auf eine entzündliche Erkrankung hindeuten? Gibt es einen Ausschlag? Bei Verdacht auf eine entzündliche Arthritis sollten Nägel, Kopfhaut und Streckseiten der Ellenbogen und Knie sorgfältig auf Schuppenflechte untersucht werden.

2. Gelenkuntersuchung: Es wird empfohlen, alle Gelenke zu untersuchen, auch wenn die Symptome auf wenige Gelenke beschränkt sind, da asymptomatische Gelenke bei der Untersuchung Anzeichen einer Arthritis aufweisen können. Für dasselbe Gelenk waren bilaterale Vergleiche erforderlich. Es dauert nur wenige Minuten, um alle Gelenke auf Folgendes zu untersuchen: Erythem, Bewegungsumfang, Deformität, Weichteilschwellung, Gelenkerguss, Knochenschwellung, Knochenkrepitation, Druckempfindlichkeit, Muskelatrophie oder -schwäche und Nervenwurzelkompression. Erytheme treten häufig bei akuten entzündlichen Erkrankungen auf, beispielsweise bei eitriger, metabolischer oder reaktiver Arthritis.

3. Die Laboruntersuchungen sollten mit dem klinischen Bild des Patienten übereinstimmen, da eine vollständige Reihe von Screeningtests bedeutungslos ist. Laboruntersuchungen sollen der Klärung einer konkreten Frage dienen und Testergebnisse zur Untermauerung oder Widerlegung einer klinischen Diagnose herangezogen werden. Für die meisten Patienten sind einige einfache Laboruntersuchungen ausreichend.

4. Bildgebende Untersuchungen, einschließlich B-Ultraschall, Röntgen, CT, MRT usw.

Diagnosekriterien für Kniearthrose, Diagnosekriterien für Arthrose, Leitlinien für Kniearthrose. Dadurch können wir uns auch direkter mit der Diagnose von Arthrose und den Unterschieden zwischen den beiden Formen befassen. Es geht auch darum, wie man mit allem umgeht, was passiert. Zur Diagnose stehen viele einfache Tests zur Verfügung.

<<:  So beugen Sie Arthrose vor

>>:  Was man bei Arthrose nicht essen sollte

Artikel empfehlen

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfellentzündung bei Kindern?

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfel...

Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spond...

Welches Krankenhaus ist für Männer mit Gallenblasenpolypen besser?

Jeder weiß, wie wichtig die Behandlung von Krankh...

Nierensteine: Symptome und Behandlung

Das Hauptsymptom eines Nierenkolikens sind Schmer...

Welche Tests gibt es bei einem Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr ernste Erk...

Wie gut wissen Sie über die Übertragungswege der akuten eitrigen Osteomyelitis?

Welche Übertragungswege gibt es bei einer akuten ...

Wie äußern sich die Schmerzen einer Hüftkopfnekrose?

Wie äußern sich die Schmerzen, die zu den Symptom...

Drei Faktoren, die Morbus Bechterew verursachen

Eine ankylosierende Spondylitis verursacht bei de...

Was sind die Ursachen einer Kniesynovitis?

Was sind die Ursachen einer Kniesynovitis? Bei sp...

Behandlung von Verbrennungen bei älteren Menschen

Wie werden Verbrennungen bei älteren Menschen beh...

Häufige Gefahren eines thorakalen Aortenaneurysmas

Ein thorakales Aortenaneurysma verursacht im Früh...

Wie behandelt man Patellararthritis?

Nach welchen Grundsätzen erfolgt die Behandlung e...

Drei häufige spezielle Populationen einer akuten Appendizitis

Unter den Patienten mit akuter Blinddarmentzündun...