Basketballspieler wie Paul und Arenas, Fußballspieler wie der italienische Verteidiger Barzagli, die deutschen Nationalspieler Friedrich und Mertesacker, der brasilianische Innenverteidiger Enrique, der französische Verteidiger Matip, der ghanaische Mittelfeldspieler Essien, die Superstars Van Nistelrooy, Ronaldo und Owen sowie unser Nationalspieler Shao Jiayi ... Diese Reihe von Sportstars hat im Laufe ihrer Karriere alle eine Vorgeschichte mit Meniskusverletzungen. Warum sind Sportler, insbesondere Fußballspieler, so anfällig für diese Verletzung? Meniskusverletzungen werden meist durch eine Torsionskraft von außen verursacht. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten, abduzierten oder invertierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich. Der Meniskus zwischen dem Femurkondylus und der Tibia ist gleichzeitig einer Längskompressionskraft und einer Rotationszugkraft ausgesetzt, was zu einem Meniskusriss führt. Je stärker die Kniebeugung bei einer Verstauchung ist, desto weiter hinten liegt der Riss. Wenn der gerissene Meniskus teilweise zwischen den Gelenken gleitet oder sich einrollt und überlappt, verursacht er mechanische Hindernisse für die Gelenkbewegung, behindert die Beugung und Streckung des Gelenks und führt zu einer „Blockierung“. Der Meniskus lässt sich anatomisch in drei Teile unterteilen: Vorderhorn, Körper und Hinterhorn, mit zwei Kanten: der Synovialkante und der freien Kante, und zwei Oberflächen: der Femurfläche und der Tibiafläche. Meniskusverletzungen können an allen Teilen des Meniskus auftreten. Die Form der Verletzung kann quer, längs, horizontal oder unregelmäßig sein oder sogar zu einer Aufspaltung in lose Körper innerhalb des Gelenks führen. Es gibt viele Arten von Meniskusverletzungen, darunter Randrisse, Querrisse, Längsrisse, Horizontalrisse sowie vordere und hintere Eckrisse. In schweren traumatischen Fällen können Meniskus, Kreuzband und Seitenband gleichzeitig verletzt sein. Bei Meniskusverletzungen sollten Sie sich zur Diagnose und Behandlung an einen spezialisierten Sportmediziner wenden. Einige Meniskusverletzungen können durch eine Meniskusnaht behoben werden. Die Bewegungen von Fußballspielern beim Dribbling und Balltragen fallen mit den Ursachen von Meniskusverletzungen zusammen, daher ist es nicht verwunderlich, dass so viele Menschen an dieser Verletzung leiden. Nicht nur Sportler, sondern auch normale Menschen erleiden bei Sportarten wie Fußball, Basketball, Volleyball, Gymnastik und Ringen Meniskusverletzungen. Deshalb sollten Sie vor dem Training ein ordentliches Aufwärmtraining durchführen und sich dabei am besten von einem professionellen Trainer richtig anleiten lassen. |
<<: Was sind die häufigsten Symptome einer Arthrose?
>>: Typische Symptome einer degenerativen Arthrose
Plattfüße kommen in unserem Alltag recht häufig v...
Es ist sehr vorteilhaft, die Behandlung einer Mas...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine rel...
Welche Tests sind erforderlich, um zu bestätigen,...
Um einige Unfallverletzungen zu vermeiden, die un...
Eine Rippenfellentzündung heilt nicht von selbst,...
Auch Zehenbrüche können auftreten, die zu schwere...
Das Funktionieren der heutigen Gesellschaft hängt...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...
Wenn Sie perfekten SEX genießen, tun Sie es dann ...
Brusthyperplasie ist ein Problem, mit dem viele F...
Statistiken zeigen, dass sich das Leberhämangiom ...
Wie kann man feststellen, ob man an Spondylitis l...
In den letzten Jahren müssen viele Menschen aufgr...
Ein Vorhofseptumdefekt beeinträchtigt unsere Gesu...