Was sind die häufigsten Symptome einer Arthrose?

Was sind die häufigsten Symptome einer Arthrose?

Arthritis ist eine häufige Erkrankung, die durch degenerative Gelenkerkrankungen verursacht wird. Es gibt zwei Hauptarten von Arthritis: primäre Osteoarthritis und sekundäre Osteoarthritis. Es kann bei Patienten zu Gelenkschmerzen, Steifheit, Deformationen und Funktionsstörungen führen. Es ist sehr schädlich und erfordert frühzeitige und rechtzeitige Präventionsmaßnahmen. Viele Menschen wissen im Laufe ihres Lebens nicht viel über die Symptome von Arthrose. Hier stellen wir Ihnen die Symptome einer Arthrose vor. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein.

1. Gelenkschmerzen: Sie sind das häufigste Symptom dieser Krankheit. Die Schmerzen sind im Anfangsstadium mild, treten meist bei Aktivitäten auf und lassen nach der Ruhe nach. Im späteren Stadium schmerzt es sogar im Ruhezustand und tritt häufig nachts auf. Durch Überanstrengung können die Schmerzen plötzlich stärker werden.

2. Betroffene Gelenke: Häufig betroffene Bereiche sind das Kniegelenk, das Hüftgelenk, die Hals- und Lendenwirbel, die distalen Interphalangealgelenke, die proximalen Interphalangealgelenke, das erste Karpometakarpalgelenk und das erste Metatarsophalangealgelenk. Bei Arthrose treten vor allem die gewichttragenden Gelenke auf.

3. Bewegungsschwierigkeiten: langsam fortschreitend. Im Frühstadium verläuft die Krankheit mild, es treten lediglich Bewegungsschwierigkeiten am Morgen oder nach langem Sitzen auf, die sich nach Aktivität bessern. Mit Fortschreiten der Krankheit verschlechtern sich die Symptome allmählich, was zu einer deutlichen Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit führt.

4. Morgensteifheit: Sie ist örtlich begrenzt und lässt nach Aktivitäten nach. Es dauert nicht länger als 30 Minuten.

5. Körperliche Anzeichen: Häufige körperliche Anzeichen dieser Krankheit sind Gelenkschwellungen, Druckempfindlichkeit, Geräusche bei Bewegungen, Deformierungen und Funktionsstörungen.

Die Symptome einer Arthrose sind vielfältig und bei jedem Menschen unterschiedlich. Unabhängig von der Art der Beschwerden sollten Patienten bei Unwohlsein zu einer Kontrolluntersuchung gehen. Darüber hinaus wird Patienten mittleren und höheren Alters empfohlen, im Winter mehr Kleidung zu tragen, um Erkältungen und Wind vorzubeugen.

<<:  Richtiges Training zur Vorbeugung einer erneuten Meniskusverletzung

>>:  Warum kommt es bei Sportlern immer wieder zu Meniskusverletzungen?

Artikel empfehlen

Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei leichten Analfissuren?

Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten gib...

Was sind die vier wichtigsten Behandlungsprinzipien für Brustknoten?

Brusterkrankungen haben sehr große Auswirkungen a...

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Brustmyomen geachtet werden

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Brus...

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Vorhofseptumdefekt?

Welche diätetischen Heilmittel gibt es bei einem ...

Unterschied zwischen Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis

Viele Patienten wissen nicht viel über rheumatoid...

Kennen Sie die Antikoagulationsbehandlung bei zerebralen Vasospasmen?

Kennen Sie die Behandlung von zerebralen Vasospas...

Die Behandlung von Arthritis-Patienten ist eng mit dem Leben verbunden

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...

Wie wirkt sich Arthritis auf Ihr Leben aus?

Das Auftreten von Arthritis wird hauptsächlich du...

Wie viele Grade der Behinderung kann ein Bruch des rechten Daumens haben?

Welchen Grad der Behinderung verursacht ein gebro...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Morbus Bechterew?

Zu den Untersuchungsgegenständen bei Morbus Becht...

Einführung in die minimalinvasive Behandlung des Hallux valgus

Mit dem Fortschritt der Medizintechnik bevorzugen...

Was ist mit den Schmerzen einen Monat nach dem Bruch los?

Was ist falsch an Schmerzen einen Monat nach eine...

Wie manifestieren sich Plattfüße in drei Stadien?

Plattfüße sind in der Orthopädie häufig. Was sind...