Typische Symptome einer degenerativen Arthrose

Typische Symptome einer degenerativen Arthrose

Bei der Osteoarthritis, auch degenerative Arthrose genannt, handelt es sich um eine degenerative Veränderung des Gelenkknorpels und die Bildung von Knochenspornen an den Gelenkrändern. Osteoarthritis tritt häufiger bei älteren Menschen auf. Mit der Verlängerung der durchschnittlichen Lebenserwartung des Menschen steigt auch die Zahl der Fälle von Osteoarthritis immer weiter an. Es beeinträchtigt die Arbeit erheblich und ist nach Herzerkrankungen die zweithäufigste Ursache für den Verlust der Erwerbsfähigkeit nach dem 50. Lebensjahr. Was sind die typischen Symptome einer degenerativen Arthrose?

1. Morgensteifheit und Klebrigkeit

Morgensteifheit deutet auf eine Synovitis hin. Anders als bei rheumatoider Arthritis ist die Dauer jedoch relativ kurz und beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 30 Minuten. Unter dem Klebegefühl versteht man das Gefühl der Steifheit, das entsteht, wenn sich das Gelenk nach längerem Stillstand bewegt, als ob es feststeckt. Eine leichte Bewegung kann dieses Gefühl lindern. Die oben beschriebene Situation kommt häufiger bei älteren Menschen und bei Gelenken der unteren Extremitäten vor.

2. Schmerzen

Schmerzen sind das Hauptsymptom der Krankheit und die Hauptursache für Funktionsbeeinträchtigungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs wird die Muskulatur rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke lässt nach. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen möglicherweise mit Schmerzen auf.

3. Andere Symptome

Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilität, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden.

<<:  Warum kommt es bei Sportlern immer wieder zu Meniskusverletzungen?

>>:  Beeinflusst eine Meniskusverletzung die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Ist eine Analfistel erblich?

Unter Analfistel versteht man den granulomatösen ...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Ein...

Wie man ein Hirnaneurysma behandelt

Auch im Leben kommt es häufig zu zerebralen Aneur...

Einige der häufigsten frühen Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...

Wie man eine Sehnenscheidenentzündung behandelt

Sehnenscheidenentzündungen sind eine häufige Erkr...

Die besonderen Gefahren einer Femurkopfnekrose

Die Hüftkopfnekrose ist eine chronische Erkrankun...

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Wie man Vaskulitis heilt

Um dieser Krankheit so schnell wie möglich vorzub...

Wie behandeln wir Ischias?

Ischias ist ein paroxysmaler Schmerz, der durch m...

Ernährungsgrundsätze für Patienten mit septischer Arthritis

Wie das Sprichwort sagt: „Essen ist das Wichtigst...

Kennen Sie die Anzeichen einer Trichterbrust?

Heutzutage leiden viele Kinder an Trichterbrust. ...

Welche Spätkomplikationen können bei Frakturen auftreten?

Kennen Sie sich mit Frakturen aus? Wie gut kennen...