Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung des Anorektaltrakts. Sie können bei Menschen jeden Alters auftreten, die Inzidenzrate steigt jedoch mit zunehmendem Alter allmählich an. Hämorrhoiden können je nach Auftretensort in drei Kategorien unterteilt werden, nämlich innere Hämorrhoiden, äußere Hämorrhoiden und gemischte Hämorrhoiden, mit der Linea dentata als Grenze. 1. Innere Hämorrhoiden Bei inneren Hämorrhoiden handelt es sich um krankhafte Veränderungen oder Verschiebungen der Stützstrukturen des Analpolsters, des Venengeflechts und der arteriovenösen Anastomosen oberhalb der Linea dentata des Analkanals. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Blutungen im Stuhl und prolabierte Hämorrhoiden. In schweren Fällen spritzt Blut heraus und die vorgefallenen Hämorrhoiden können nicht von selbst in ihre ursprüngliche Position zurückkehren. Es können Schwierigkeiten beim Stuhlgang, die Unfähigkeit, sich sauber abzuwischen, ein Gefühl von Schwere und Völlegefühl auftreten und die Schmerzen sind normalerweise nicht offensichtlich. 2. Äußere Hämorrhoiden Bei äußeren Hämorrhoiden handelt es sich um eine krankhafte Erweiterung bzw. Thrombose des subkutanen Venengeflechts unterhalb der Linea dentata. Am häufigsten sind thrombotische äußere Hämorrhoiden, gefolgt von Bindegewebshämorrhoiden und entzündlichen äußeren Hämorrhoiden. Die Hauptsymptome äußerer Hämorrhoiden sind Schmerzen, Unwohlsein, Feuchtigkeit, Unsauberkeit und Juckreiz. Um den Anus herum wachsen Hautanhängsel unterschiedlicher Größe und Form. Bei Auftreten einer Thrombose und eines subkutanen Hämatoms können starke Schmerzen auftreten, begleitet von allgemeinem Unwohlsein und Fieber. 3. Gemischte Hämorrhoiden Bei gemischten Hämorrhoiden handelt es sich um die Verschmelzung innerer Hämorrhoiden mit äußeren Hämorrhoiden in entsprechenden Bereichen durch die reichhaltigen Anastomoseäste des Venenplexus. Die Hauptsymptome sind ein Vorfall der Rektalschleimhaut und -haut, Schweregefühl, Schmerzen und wiederholte Infektionen. Wenn sich gemischte Hämorrhoiden allmählich verschlimmern und ringförmig aus dem After herausragen, spricht man von ringförmigen Hämorrhoiden. Wenn Hämorrhoiden prolabieren und Krämpfe auftreten, können Ödeme, Stauungen und sogar Nekrosen auftreten. |
<<: Blut im Stuhl muss nicht zwangsläufig durch Hämorrhoiden verursacht werden
>>: 7 Lebensmittel, die für Hämorrhoidenpatienten geeignet sind
Herr Li, ein fast 50-jähriger Büroangestellter, d...
Wie wird eine Urethritis diagnostiziert? Urethrit...
Hydrozephalus tritt meist bei Kindern auf, die si...
In den Köpfen der meisten Menschen ist Lust aussc...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige klinische ...
Auch die Calcanealosteomyelitis ist eine Form der...
Die Hauptsymptome einer Zystitis cystica sind Har...
Krampfadern entstehen vor allem durch eine angebo...
Viele Menschen stellen fest, dass ihre Osteoporos...
Welche Untersuchung wäre bei intrahepatischen Gal...
Analfissuren treten häufig in der Mitte des hinte...
Die genaue Ursache der ankylosierenden Spondyliti...
Gerade weil die Häufigkeit von Hämorrhoiden relat...
Ältere Menschen sind in die letzte Phase ihres Le...