Wie wird eine Proktitis behandelt?

Wie wird eine Proktitis behandelt?

Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in der modernen Gesellschaft und viele Menschen wissen nicht viel darüber. Eine Proktitis ist sehr schädlich und kann Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen usw. verursachen und den Alltag des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. Bei der Krankheit ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sowie eine aktive Zusammenarbeit mit dem Arzt erforderlich. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für eine Proktitis?

1. Lokale Behandlung

Bei Patienten mit einem Ödem der Rektumschleimhaut kann das Rektum mit einer Kochsalzlösung, Gerbsäure oder Kaliumpermanganatlösung gespült werden. Bei Schleimhauterosion eine Cortisonacetatlösung oder eine Silbernitratlösung auftragen. Bei Krämpfen des Schließmuskels und des Musculus levator ani kann warmes Olivenöl in den Enddarm injiziert werden. Bei einer atrophischen und trockenen Rektumschleimhaut kann jede Nacht eine entsprechende Menge Pfefferminzöl in den Enddarm gespritzt werden. Klinisch gesehen hat die Verwendung von Honig, Sesamöl und einer Lösung aus gelbem Schimmel und abwechselnd jeden zweiten Tag bzw. zweimal täglich einen Einlauf eine gute therapeutische Wirkung.

Empfehlung: Bei Patienten mit chronischer Proktitis oder Patienten mit wiederkehrender Proktitis wird empfohlen, zur Behandlung chinesische Medizin zur Regulierung des Qi und Beruhigung des Darms anzuwenden und gleichzeitig auf die Essgewohnheiten zu achten.

2. Medikamente einnehmen

Salicylsäuresulfazopyridin-Medikamente: Salicylsäuresulfazopyridin (kurz SASP) wird im Allgemeinen als Medikament der ersten Wahl verwendet. Es ist für Patienten mit leichten oder schweren Fällen geeignet, deren Beschwerden durch eine Behandlung mit Nebennierenglukokortikoiden gelindert wurden, und hat eine gute Wirkung.

Nebennierenglukokortikoide: Geeignet für Patienten mit fulminantem oder schwerem Krankheitsverlauf. Sie können Entzündungen kontrollieren, Autoimmunprozesse hemmen, Vergiftungssymptome lindern und haben eine gute therapeutische Wirkung. Hydrocortison oder Dexamethason werden üblicherweise täglich intravenös über einen Zeitraum von 7–10 Tagen verabreicht. Nachdem die Symptome gelindert sind, wird stattdessen orales Prednisolon eingesetzt. Nachdem die Krankheit unter Kontrolle ist, wird die Dosierung schrittweise reduziert. Nach dem Absetzen des Medikaments kann Sulfapyridinsalicylat verabreicht werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

Die Hauptbehandlung einer Proktitis besteht in der lokalen Verabreichung von Medikamenten oder einem Retentionsklistier. Je nach Situation kann dies auch mit oraler chinesischer Medizin kombiniert werden. Patienten sollten sich für die Medikamenteneinnahme an ein normales Anorektalkrankenhaus wenden. Zu den verwendeten Medikamenten gehören Cimetidin, ein zinnähnliches Pulver, sowie Ofloxacin oder Metronidazol (diese beiden Einläufe werden abwechselnd verwendet) zur Einlaufbehandlung. Vermeiden Sie scharfe, fettige, rohe oder kalte Speisen.

<<:  Welche Arten von Proktitis treten auf

>>:  Wie behandelt man chronische Kolitis?

Artikel empfehlen

Der Urin ist nach einem Gallensteinanfall besonders gelb

Gelber Urin nach einem Gallenkolikenanfall kann m...

Postoperative Versorgung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Welche Voraussetzungen müssen nach einer Bandsche...

Der beste Weg, eine Sehnenscheidenentzündung zu behandeln

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung a...

Wie kann man eine Blasenentzündung feststellen?

Wie kann man eine Blasenentzündung feststellen? I...

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung von Nebennierentumoren?

Heutzutage gibt es viele Skandale im Zusammenhang...

Können Brustzysten unbehandelt bleiben?

Unbehandelte Brustzysten können Risiken bergen un...

So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur vor

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Knochenerkranku...

Was ist bei Morbus Bechterew zu beachten?

Derzeit wissen viele Menschen nicht viel über Mor...

Welches Krankenhaus behandelt einen perianalen Abszess?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft gibt es im h...

Bedingungen und Methoden zur Gallenblasenerhaltung und Polypenentfernung

Der 34-jährige Herr Li sagte, er sei bei guter Ge...

Welche Methoden der medikamentösen Behandlung gibt es bei Leberhämangiomen?

Obwohl es sich beim Leberhämangiom um einen gutar...

Kann Knochenhyperplasie durch B-Ultraschall erkannt werden?

Eine Knochenhyperplasie kann im Allgemeinen nicht...

Ist Arthritis ansteckend?

Arthritis ist eine relativ häufige chirurgische E...