Rachitis-Präventions- und Behandlungsplan

Rachitis-Präventions- und Behandlungsplan

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis bekannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung. Viele Kinder sind während ihres Wachstums in unterschiedlichem Ausmaß von Rachitis betroffen. Dies wird nicht nur die Kindheit der Kinder beeinträchtigen, sondern auch ihre zukünftige gesunde Entwicklung ernsthaft gefährden. So können sich Eltern im Alltag über die Präventions- und Behandlungspläne für Rachitis informieren.

1. Achten Sie während der Schwangerschaft auf die Gesundheitsfürsorge der Mutter: Die Mutter muss während der Schwangerschaft ihre Ernährung stärken und in der Regel mehr eiweiß- und Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Eier, mageres Fleisch und Tierleber ergänzen. Gleichzeitig sollte sie auch auf ausreichend Sonneneinstrahlung achten. Je nach individueller Situation kann sie unter ärztlicher Anleitung auch Vitamin-D-Präparate einnehmen.

2. Stillen: Muttermilch enthält nicht nur Antikörper, die die Immunität des Babys verbessern können, sondern auch Kalzium und Phosphor in der Muttermilch stehen in einem angemessenen Verhältnis, sodass das Vitamin D und Kalzium in der Milch leicht vom Baby aufgenommen werden können und die Möglichkeit einer Rachitis beim Baby verringert wird.

3. Sorgen Sie für ausreichend Sonneneinstrahlung: Sonneneinstrahlung ist sowohl wirtschaftlich als auch wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Rachitis. Generell gilt: Wenn Kinder darauf bestehen, täglich etwa zwei Stunden in der Sonne zu sein, kann ihr Vitamin-D-Bedarf gedeckt werden. Daher kann das Kind bereits nach einem Monat mit dem Sonnenbaden beginnen und die tägliche Sonnenbaddauer schrittweise erhöhen. Aber Achtung: Sonnenbaden Sie im Sommer am besten im Schatten von Bäumen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden; Im Winter sollten Sie nicht durch Glas sonnenbaden, um die Absorption ultravioletter Strahlen zu verhindern.

4. Vitamin D ergänzen: Der tägliche physiologische Bedarf von Kindern an Vitamin D beträgt 400 bis 600 Einheiten. Kann diese Dosis gewährleistet werden, kann das Auftreten einer Rachitis verhindert werden. Bei Kindern, die gemischt ernährt werden, empfiehlt es sich, bereits 2 Wochen nach der Geburt mit der Gabe von Vitamin D zu beginnen. Eltern sollten die tägliche Vitamin-D-Zufuhr durch Säuglingsmilch oder angereichertes Milchpulver sorgfältig berechnen und dann ergänzen. oder entscheiden Sie unter Anleitung eines Arztes über die zu ergänzende Dosis. Darüber hinaus sollten unterernährte, schwache oder zu schnell wachsende Kinder auf eine Vitamin-D-Ergänzung achten, um Rachitis vorzubeugen.

Es ist der Wunsch aller Eltern, dass ihre Kinder gesund und glücklich aufwachsen können, doch Krankheiten sind gnadenlos und können Kinder jederzeit befallen. Oben finden Sie Informationen zu den verschiedenen Präventions- und Behandlungsmaßnahmen gegen Rachitis, um Kindern dabei zu helfen, die Auswirkungen einer Rachitis zu vermeiden.

<<:  Welche Folgen hat eine Rachitis?

>>:  Erfahren Sie mehr über Maßnahmen zur Vorbeugung von Rachitis

Artikel empfehlen

Welche Tests sind erforderlich, um eine lobuläre Hyperplasie zu bestätigen?

Die Symptome der lobulären Hyperplasie ähneln den...

Was sind die frühen Symptome von X-förmigen Beinen?

Viele Freunde achten in ihrem täglichen Leben nic...

Welche nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hallux valgus?

Hallux valgus ist mittlerweile ein bekanntes Phän...

Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfall

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie man Brustzysten behandelt und reguliert

Brustzysten sind im Allgemeinen gutartige Verände...

Frühzeitige Vorbeugung von Ischias

Die Ursache für Ischias liegt meist in Wind und K...

Was sind die häufigsten Symptome von Gallensteinen?

Was sind die häufigsten Symptome von Gallensteine...

Was sind die drei besten Behandlungen für lobuläre Hyperplasie?

Viele Menschen haben von der Krankheit namens lob...

Ist Synovitis erblich?

Synovitis ist nicht erblich. Es handelt sich um e...

Es ist sehr wichtig, das Auftreten von Osteomyelitis zu verhindern

Alle Patienten mit Osteomyelitis möchten wissen, ...

Mehrere Symptome von Hämorrhoiden, die Aufmerksamkeit erfordern

Hämorrhoiden sind eine chirurgische Erkrankung, d...

Ursachen der nicht-gonorrhoischen Urethritis

Möglicherweise sind Sie mit der nicht-gonorrhoisc...

Wie hoch ist die Heilungsrate von Brustmyomen?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Brustfibroadeno...

Kopfschütteln zur Übung der Halswirbelsäule

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine relati...