Wenn ein Harnwegsinfekt über einen längeren Zeitraum anhält, können Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und den Rat des Arztes befolgen, um den Zustand durch eine allgemeine Behandlung, eine medikamentöse Behandlung oder eine chirurgische Behandlung zu verbessern. Die konkrete Einführung lautet wie folgt: 1. Allgemeine Behandlung: Es wird empfohlen, im täglichen Leben einen guten Lebensstil zu entwickeln. Mehr Wasser trinken und häufiger urinieren kann den Stoffwechsel des Körpers anregen. Sie sollten den Verzehr von zu viel scharfem und reizendem Essen wie Paprika, Zwiebeln usw. vermeiden, da dies sonst die normale Urinausscheidung beeinträchtigt. 2. Medikamentöse Behandlung: Patienten sollten auch aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten, um zur Behandlung orale Antibiotika wie Amoxicillin-Granulat, Cefixim-Granulat usw. einzunehmen und so eine entzündungshemmende Wirkung zu erzielen. Wenn gleichzeitig auch Steine auftreten, können Sie nach ärztlicher Verordnung auch orale Medikamente wie beispielsweise Granulat zur Steinentfernung und Granulat zur Nierensteinausleitung einnehmen. 3. Chirurgische Behandlung: Wenn der Patient weiterhin Symptome wie eine Urethritis infolge einer Harnröhrenstenose hat, kann er sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben und dort einer Harnröhrendilatationsoperation unterziehen. Dadurch kann sich der Zustand bis zu einem gewissen Grad verbessern und dem Körper eine allmähliche Genesung ermöglichen. Wenn sich die Symptome nach einer standardisierten Behandlung nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie zeitnah einen Arzt aufsuchen, die Medikation anpassen oder andere Ursachen für einen Harnwegsinfekt ausschließen. Den Patienten wird geraten, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um eine erneute Verschlimmerung der Krankheit und eine Beeinträchtigung ihrer Gesundheit zu vermeiden. Im Alltag sollten wir außerdem auf die Hygiene der Harnröhrenöffnung achten, häufig die Unterwäsche wechseln und häufig baden, um eine erneute Infektion durch Mikroorganismen zu vermeiden. |
<<: Nehmen Sie ab und Ihre Gallenblasenpolypen verschwinden
>>: Ab wie vielen Zentimetern Gallensteine muss operiert werden
Auch Brustmyome zählen zu den relativ häufigen ch...
Die Ernährung von Patienten mit Morbus Bechterew ...
Analpolypen sind häufige Erkrankungen in der anor...
Weichteilverletzungen sind in der orthopädischen ...
Hydronephrose ist heutzutage eine weit verbreitet...
Bei Knochenhyperplasie gibt es einiges zu beachte...
Bei älteren Menschen kann es zu Sehbehinderungen ...
Das Sexualleben ist wundervoll und jeder Vorgang ...
Viele Patienten mit Sakroiliitis möchten wissen, ...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an inneren ...
Es gibt einige histologische Faktoren, die Knoche...
Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis tret...
Im Leben müssen wir gut auf Plattfüße aufpassen. ...
Eine Hüftarthritis bringt für die Patienten im Al...
Ein Darmverschluss kann durch die Inanspruchnahme...