Verursachen Gallensteine ​​große Schäden für Patienten?

Verursachen Gallensteine ​​große Schäden für Patienten?

Verursachen Gallensteine ​​große Schäden für Patienten? Vielen Menschen ist die Gefährlichkeit dieser Krankheit nicht ganz klar, und da sie relativ weit verbreitet ist, schenken ihr viele Menschen nicht viel Beachtung. Wenn die Krankheit jedoch schwerwiegend ist, verursacht sie auch große Unannehmlichkeiten. Informieren Sie sich über die Schäden, die Gallensteine ​​für Patienten verursachen!

1. Die häufigste Folge von Gallensteinen ist die Cholezystitis, sowohl die akute als auch die chronische. Dies liegt vor allem daran, dass es die Gallenblasenwand reizen kann, was zu einer Ansammlung von Galle und einem erhöhten Risiko einer bakteriellen Infektion führt. Darüber hinaus kann eine wiederholte Reizung der an sich nicht sehr starken Gallenblasenwand durch Steine ​​in Verbindung mit einer bakteriellen Infektion zu einer Gallenblasenperforation führen. Durch die in die Bauchhöhle eintretende Galle mit Bakterien kann es zu einer akuten Bauchfellentzündung kommen.

2. Verursacht Ödeme der Gallenblasenwand und verursacht Darmverschluss. Bei einer erneuten Cholezystitis kommt es zu Ödemen der Gallenblasenwand und zur Ausscheidung von Entzündungsflüssigkeit, wodurch es leicht zu einer Verklebung der Gallenblasenwand mit den umliegenden Organen (wie beispielsweise dem Zwölffingerdarm) kommen kann. Wenn sich die Entzündungserosion verschlimmert, führt dies zum Aufreißen der Verwachsungen und zur Bildung einer Gallenblasen-Darm-Atrophie. Zu diesem Zeitpunkt können auch Steine ​​in den Magen-Darm-Trakt gelangen. Größere Steine ​​können einen Darmverschluss verursachen.

3. Verursacht Symptome einer koronaren Herzkrankheit. Wenn Patienten mittleren und höheren Alters auch an einer koronaren Herzkrankheit leiden, führt eine Gallenkolik zu Symptomen einer koronaren Herzkrankheit wie Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und anderen Beschwerden.

Gallensteine ​​sind birnenförmige Steine, die in der menschlichen Gallenblase auftreten. Sie sind jedoch nicht die gleiche Krankheit wie Cholelithiasis, sondern stehen in einem wechselseitigen Zusammenhang. Cholelithiasis ist in meinem Land eine weit verbreitete Erkrankung und ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr zugenommen. Je nach Zusammensetzung der Steine ​​werden diese in drei Kategorien eingeteilt: Cholesterinsteine, Gallenfarbsteine ​​und gemischte Steine. Am häufigsten sind Cholesterinsteine. Je nach Auftretensort können Gallensteine, extrahepatische Gallengangssteine ​​und intrahepatische Gallengangssteine ​​unterschieden werden. Gallensteine ​​machen etwa 50 % aller Steine ​​aus.

<<:  Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?

>>:  Sind Gallensteine ​​erblich?

Artikel empfehlen

Übungen zur Rehabilitation bei zervikaler Spondylose

In einer Büroumgebung mit hohem Druck, hohem Temp...

Kann Kobaltmethyl eine zervikale Spondylose behandeln?

Methylcobalamin hat eine gewisse unterstützende t...

Was ist ein Leberhämangiom?

Wir alle wissen, dass eine Krankheit gewisse Ausw...

Warum Morbus Bechterew das Iliosakralgelenk schädigt

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...

Wie kann man einer traumatischen Femurkopfnekrose vorbeugen?

Trauma Die häufigste Ursache einer Femurkopfnekro...

Mehrere Möglichkeiten zur Behandlung innerer Hämorrhoiden

Welche Möglichkeiten gibt es zur Behandlung inner...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind eine häufige Nierenerkrankung...

Was sind die Ursachen wiederkehrender Synovitis-Episoden?

Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten eine...

Wie man einen perianalen Abszess loswird

Perianale Abszesse werden normalerweise durch Ver...

Der Schlüssel zur Vorbeugung von intrahepatischen Gallengangsteinen

Was ist der Schlüssel zur Vorbeugung von intrahep...

So erkennen Sie, ob Sie innere Hämorrhoiden haben

Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...

Tägliche Pflegevorkehrungen bei traumatischer Tibiaosteomyelitis

Eine traumatische Osteomyelitis heilt lange nicht...

Experten erklären, wie man bei Männern auf Harnwegsinfektionen prüft

Bei einer Harnwegsinfektion beim Mann handelt es ...