Welche Krankheiten können durch eine zervikale Spondylose verursacht werden? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Achten Sie auf die Ursachen und Symptome einer zervikalen Spondylose, denn eine zervikale Spondylose bringt auch eine Reihe von Komplikationen mit sich. Lassen Sie sich von unseren Experten über die Komplikationen einer zervikalen Spondylose informieren. 1. Schluckstörungen: Es besteht ein Gefühl der Behinderung beim Schlucken und ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre. Bei einigen Betroffenen treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockener Husten und Engegefühl in der Brust auf. Die Ursache hierfür ist eine Knochenhyperplasie (Knochensporne) an der Vorderkante der Halswirbel, die das Weichgewebe um die Speiseröhre herum reizt oder direkt auf die hintere Wand der Speiseröhre drückt und so eine Ösophagusstenose verursacht. Dies ist auch eines der Symptome einer zervikalen Spondylose. Wenn Sie dieses Symptom feststellen, sollten Sie eine umfassende Untersuchung durchführen lassen, um die Möglichkeit einer Behandlung nicht zu verpassen. Dies ist eine der Komplikationen der zervikalen Spondylose. 2. Sehbehinderung: äußert sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleicher Pupillengröße und sogar Verengung des Gesichtsfelds und starker Verschlechterung der Sehkraft. Einige Patienten können sogar erblinden. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch Störungen des autonomen Nervensystems und eine unzureichende Blutversorgung der Arteria vertebralis-basilaris aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden. 3. Lähmung der unteren Gliedmaßen: Zu den frühen Symptomen zählen Taubheit, Schmerzen und Lahmheit der unteren Gliedmaßen. Manche Patienten haben beim Gehen das Gefühl, auf Watte zu laufen. Bei manchen Patienten können auch Darm- und Harnbeschwerden auftreten, beispielsweise häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Inkontinenz. Dies liegt daran, dass das seitliche Wirbelbündel durch Bandscheibenvorfälle oder zervikale Knochensporne stimuliert oder komprimiert wird, was zu Bewegungs- und Empfindungsstörungen der unteren Gliedmaßen führt. Dies ist auch eine Komplikation der zervikalen Spondylose. 4. Kataplexie: Sie tritt häufig auf, wenn der Körper durch eine plötzliche Drehung des Kopfes beim Stehen oder Gehen den Halt verliert. Nach dem Sturz wacht die Person schnell wieder auf, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer autonomen Funktionsstörung wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen auftreten. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Wirbelarterie komprimieren, wodurch die Blutversorgung der Arteria basilaris behindert wird und eine vorübergehende zerebrale Ischämie entsteht. Dies ist auch eine Komplikation der zervikalen Spondylose. Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen der zervikalen Spondylose. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zur zervikalen Spondylose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Erklärungen geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?
>>: Fokus: Interpretation von Nierensteinsymptomen
Wenn wir über das anfälligste Gelenk im menschlic...
Ob die Hämorrhoiden entfernt werden können, hängt...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung und ...
Klinisch gesehen handelt es sich bei Ischias um I...
Gallensteine müssen in vielen Fällen operativ b...
Eine Knochenhyperplasie verursacht normalerweise ...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Welche Auswirkungen hat ein Bandscheibenvorfall i...
Die lumbale Spondylose ist eine orthopädische Erk...
Eine eitrige Mastitis bleibt nicht immer für imme...
Kennst du die vier Arten von Weiblichkeit, die al...
Viele Menschen glauben, dass Urethritis eine Kran...
Die Ursachen für einen Ventrikelseptumdefekt sind...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Er...