Bei Patienten mit Nierensteinen können Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen auftreten, die durch falsche Ernährung oder eine Verschlimmerung der Erkrankung verursacht werden können. Sollten die Beschwerden anhalten oder sich schleichend verschlimmern, empfiehlt es sich, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen und sich dort unter ärztlicher Anleitung gezielt behandeln zu lassen. 1. Gründe 1. Falsche Ernährung: Wenn Sie im Alltag zu viel oxalsäurehaltige Lebensmittel wie Spinat essen, kann dies den Oxalsäuregehalt im Körper erhöhen, wodurch sich Oxalatablagerungen bilden und Nierensteine entstehen können. Wenn der Kalziumstoffwechsel im Körper gestört ist, steigt die Konzentration der Kalziumionen im Urin an, wodurch sich leicht Kristalle bilden und diese ausfallen, sich in den Nieren ansammeln und Nierensteine verursachen. Wenn Sie mehr scharfe Speisen wie Paprika und Knoblauch essen, kann dies den Magen-Darm-Trakt stimulieren, was zu den oben genannten Beschwerden führt. 2. Verschlimmerung der Erkrankung: Wenn die Nierensteine relativ groß sind und sich im Harnleiter befinden, drücken sie im Verlauf der Erkrankung auf die umliegenden Gewebe und Organe und beeinträchtigen so das normale Leben und Arbeiten. Gleichzeitig treten deutliche Schmerzen und sogar Symptome wie Hämaturie auf. In schweren Fällen kann es zu hohem Fieber, Schüttelfrost usw. kommen, sodass es zu Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen kann. II. Behandlung Bei kleineren Nierensteinen können Sie Medikamente wie Stone-Removing Granules und Kidney Stone-Pass Granules nach ärztlicher Verordnung verwenden, um die Steinausscheidung zu fördern. Bei größeren Nierensteinen kann zur Behandlung eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie erforderlich sein. Darüber hinaus kann es auch durch die Kombination einer ultraschallgesteuerten perkutanen Nephrolithotomie und anderen Methoden verbessert werden. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene Ernährung und versuchen Sie, leichte und gut verdauliche Kost zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel Hirsebrei, Kürbisbrei etc. Vermeiden Sie zu viel fettiges oder fettreiches Essen, da dies die Regeneration Ihres Körpers beeinträchtigen kann. |
<<: Wie behandelt man Nierensteine?
>>: Welches Medikament hilft gegen Hämorrhoiden?
Generell gilt: Unabhängig von der Erkrankung ist ...
Rachitis ist eine durch Mangelernährung verursach...
Unabhängig von der Art der Erkrankung hat sie nac...
Lymphogranuloma venereum ist eine sexuell übertra...
Eine neue Beziehung ist immer voller Leidenschaft...
Bis zu einem gewissen Grad kann die Behandlung ei...
Brustknoten können sich von selbst auflösen, insb...
Mastitis ist unter den gynäkologischen Erkrankung...
Was kostet die konservative Behandlung einer Fasz...
Die klinische Stadieneinteilung des Hallux valgus...
Das häufigste Symptom eines Aneurysmas der Arteri...
Morbus Bechterew ist eine sehr ernste orthopädisc...
In den meisten Fällen ist bei einer Pleuraverdick...
Es stellt sich heraus, dass die Femurkopfnekrose ...
Bei einem Darmverschluss befällt die Krankheit un...