Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es sich um eine chronische Erkrankung, bei der die Wirbelsäule am häufigsten betroffen ist. Die Iliosakralgelenke sind betroffen, was zu einer Versteifung und Fibrose der Wirbelsäule führt und Augen-, Lungen-, Muskel- und Knochenschäden unterschiedlichen Schweregrades zur Folge hat. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung. Welche Risiken birgt eine ankylosierende Spondylitis für die Augen? 1. Zu den klinischen Manifestationen einer Augenschädigung zählen unterschiedlich starke Augenschmerzen, Augenverstopfung, Lichtscheu, Tränenfluss oder eine damit einhergehende Sehminderung. Bei der körperlichen Untersuchung können Rötungen um die Hornhaut, Irisödeme und, falls die Iris Synechien aufweist, Pupillenverengung, unregelmäßige Ränder, verminderter Augeninnendruck und Augenempfindlichkeit auftreten. 2. Klinische Beobachtungen haben ergeben, dass die meisten Patienten mit Iritis JLA-B27-positiv sind und dass unter diesen B27-negativen Patienten die meisten eine Gelenkentzündung haben, darunter eine beträchtliche Anzahl von Patienten mit ankylosierender Spondylitis, juveniler rheumatoider Arthritis, juveniler ankylosierender Spondylitis, Psoriasis-Arthritis und undifferenzierter Spondyloarthropathie. Wenn Patienten mit Iritis klinisch untersucht werden, sollte daher die Möglichkeit einer ankylosierenden Spondylitis oder anderer Spondylarthropathien in Betracht gezogen werden. 3. Keratitis auslösen. Die häufigste extraartikuläre Manifestation der ankylosierenden Spondylitis sind Augenschäden. Am häufigsten sind eine akute Uveitis anterior und eine akute Iritis. Auch eine akute Konjunktivitis kann auftreten. Bei Augenschäden handelt es sich im Allgemeinen um eine Erkrankung mit akutem, häufig einseitigem Beginn. Bei etwa 25–30 % der Patienten kommt es irgendwann nach Ausbruch der Krankheit zu Augenschäden. Bei manchen Patienten kommt es vor den Gelenkverletzungen einer ankylosierenden Spondylitis auch zu Augenschäden. Bei Patienten mit juveniler ankylosierender Spondylitis kommt es seltener zu Augenschäden als bei Erwachsenen. Daher muss jeder im Alltag vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine schwere Gewichtsbelastung zu vermeiden, die die Krankheit verschlimmert. Vermeiden Sie es, längere Zeit in einer Position zu verharren. Wenn Sie lange sitzen, stehen Sie jede Stunde mindestens zehn Minuten lang auf und bewegen Sie sich. Verwenden Sie keine Rückenstützen (diese schränken die Beweglichkeit ein und verschlimmern die Spondylitis). |
<<: Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Morbus Bechterew
>>: Selbstpflegemethoden für Patienten mit ankylosierender Spondylitis
Ischias ist eine häufige Erkrankung bei Büroanges...
Ich nehme an, dass nicht jeder mit eitriger Osteo...
Welche zusätzlichen Behandlungsmethoden gibt es b...
Es gibt viele klinische Untersuchungsmethoden für...
Zu den relevanten Untersuchungen bei einem Bandsc...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine Erkra...
Bei einem dissektiven Aneurysma der Arteria mesen...
Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr häufige Erkr...
Was ist die Ursache einer degenerativen Arthrose ...
Es heißt, Kinder seien die Hoffnung und Zukunft d...
Wir verfügen über ein gewisses Verständnis der Er...
Arthritis ist eine häufige Alterserkrankung, doch...
In unsere Fachklinik kommen häufig Patienten mit ...
Es gibt keinen absolut schnellsten und besten Weg...
Zu den gängigen Behandlungsmethoden der Frozen Sh...