Was sind die Diagnosekriterien für Plattfüße?

Was sind die Diagnosekriterien für Plattfüße?

Was sind die diagnostischen Grundlagen für Plattfüße? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Nur wenn wir die diagnostischen Grundlagen verstehen, können wir eine bessere Beurteilung vornehmen und den Zustand verstehen. Folgen wir den Experten, um mehr über die diagnostischen Grundlagen von Plattfüßen zu erfahren.

1. Bei manchen Patienten liegt eine familiäre Vorbelastung oder angeborene Deformation des Fußknochens vor oder es liegt ein Trauma vor. Dies ist eines der Diagnosekriterien für Plattfüße.

2. Fußschmerzen oder Beschwerden beim langen Stehen oder Gehen, Fersenvalgus und Plattfuß, Vorfußeversion, Schwellung und Druckempfindlichkeit am Tuber naviculare, die durch Ruhe gelindert werden oder verschwinden können. Im Spätstadium entwickeln sich spastische Plattfüße, deren Beschwerden auch nach längerer Ruhephase nur schwer zu bessern sind.

3. Röntgenaufnahmen des Fußes im Stehen in anteroposteriorer und lateraler Position zeigen, dass das Tuber naviculare vollständig kollabiert ist und der Abstand zum Processus talis vergrößert ist. Zeichnen Sie eine Linie von der Unterseite des Fersenbeinhöckers zur Unterseite des ersten Taluskopfes und zeichnen Sie eine senkrechte Linie von der Kahnbeinhöcker zu dieser Linie. Die Länge der Linie beträgt normalerweise weniger als 1 cm. Dies ist auch die Grundlage für die Diagnose von Plattfüßen.

Das Obige ist eine Einführung in die diagnostischen Grundlagen von Plattfüßen. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Plattfüße können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Plattfüße“ unter http://www..com.cn/guke/bpz/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Hauptgefahren eines Hallux valgus?

>>:  Welche Erkrankungen können leicht mit Weichteilverletzungen der Lendenwirbelsäule verwechselt werden?

Artikel empfehlen

Welche Früchte sind gut gegen Nierensteine? Iss mehr davon

Nierensteine ​​beziehen sich auf das Vorhandensei...

So beugen Sie Nierensteinen vor

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Nierenstein...

7 Stellungen im Bett für Frauen zur Verschönerung und Erhaltung der Gesundheit

Einleitung: Es gibt viele Arten, Sex zu haben. Da...

So behandeln Sie einen Vorhofseptumdefekt

Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt? Bei k...

Wie beseitigt man Hämorrhoiden?

Wie beseitigt man Hämorrhoiden? Hämorrhoiden könn...

Was tun, wenn die Frozen Shoulder schwerwiegend ist?

Was tun, wenn die Frozen Shoulder schwerwiegend i...

So erkennen Sie eine Frozen Shoulder

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Körper Symptome au...

Wie man einen Darmverschluss behandelt

Darmverschluss ist eine Krankheit, bei deren Erwä...

Was sind die Ursachen einer Sakroiliitis?

Eine Sakroiliitis kann schwerwiegende Auswirkunge...

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie Hämophilie eine Osteonekrose des Femurkopfes verursacht

Hämophilie ist eine familiäre, erbliche Gerinnung...

Welche zwei Arten von Herztransplantationen gibt es?

Die Herztransplantation erfreut sich seit der ers...