So beugen Sie einer Blinddarmentzündung effektiv vor!

So beugen Sie einer Blinddarmentzündung effektiv vor!

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrankung nach chirurgischen Eingriffen. Die meisten Menschen bezeichnen eine Blinddarmentzündung normalerweise als „Blinddarmentzündung“, aber tatsächlich sind die beiden Begriffe nicht dasselbe. Viele Freunde wissen es noch nicht. Unsere Experten stellen Ihnen kurz die Vorbeugung einer Blinddarmentzündung vor. Ich hoffe, das kann Ihnen helfen!

Der Blinddarm liegt in der Bauchhöhle des menschlichen Körpers, nahe dem Ansatzpunkt des Dickdarms rechts unten vom Nabel und ist an einem Ende verschlossen. Der Blinddarm hängt am Ende des Blinddarms und ist mit diesem verbunden, sodass die beiden zu Nachbarn werden, die sich häufig besuchen. Der Blinddarm sieht aus wie ein Regenwurm und seine Länge ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die kurzen Exemplare sind nur 2 cm lang, während die langen Exemplare über 20 cm lang werden können. Im Alter schrumpft es und ist sogar schwer zu finden. Das Symptom einer Blinddarmentzündung sind akute Bauchschmerzen. Die Schmerzen treten zunächst im Bereich des Nabels oder im Oberbauch auf, wandern dann in den rechten Unterbauch und können von Symptomen wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Laut Statistik steht die Blinddarmentzündung bei Patienten mit akuten Bauchschmerzen an erster Stelle.

Allerdings weisen nicht alle Blinddarmentzündungen die oben genannten typischen Symptome auf. Bei der Diagnose sollten folgende zwei Situationen beachtet werden:

(1) Ektopische Blinddarmentzündung: Aufgrund von Entwicklungsstörungen kann sich der Blinddarm einiger Menschen in der Beckenhöhle, im Retroperitoneum, im rechten Oberbauch oder sogar im linken Bauchraum befinden, was die Diagnose erschweren kann. Auch bei typischer Anamnese und Ausschluss anderer Erkrankungen sollte die Möglichkeit einer Blinddarmentzündung in Betracht gezogen und eine weiterführende Untersuchung durchgeführt werden.

(2) Spezielle Formen der Blinddarmentzündung: Eine akute Blinddarmentzündung kommt häufig bei jungen und mittelalten Menschen vor, kann aber in jedem Alter auftreten. Bei Säuglingen und Kleinkindern mit akuter Blinddarmentzündung wird die Diagnose häufig verzögert, weil sie nicht über wandernde Bauchschmerzen in der Anamnese berichten können und bei der körperlichen Untersuchung nicht kooperieren. Darüber hinaus ist eine Blinddarmentzündung bei Säuglingen und Kleinkindern durch ein schnelles Fortschreiten der Krankheit, hohe Körpertemperatur, starke Übelkeit und Erbrechen sowie eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen gekennzeichnet, die Aufmerksamkeit erfordert. Eine Blinddarmentzündung bei älteren Menschen ist durch mildere Symptome und Anzeichen sowie ein schnelles Fortschreiten der Krankheit gekennzeichnet. Wenn eine schwangere Frau an einer Blinddarmentzündung leidet, kann die volle Gebärmutter den Blinddarm nach oben drücken und der schmerzempfindliche Bereich nimmt mit zunehmendem Schwangerschaftsmonat zu.

Vorbeugung einer Blinddarmentzündung:

Warum behandeln westliche Ärzte eine Blinddarmentzündung als akute Erkrankung? Dies liegt daran, dass der Blinddarm sehr dünn ist und sich in der Blinddarmwand nur ein einziges terminales Blutgefäß befindet, das nach einer Verstopfung leicht nekrotisch werden oder reißen kann, was zu einer akuten eitrigen Blinddarmentzündung führt. Nach der Punktion gelangen Eiter und Bakterien in die Bauchhöhle und verursachen eine schwere Bauchfellentzündung. Wenn die Krankheit nicht umgehend behandelt wird, kann sie lebensbedrohlich sein. Bei einer akuten Blinddarmentzündung empfiehlt sich daher eine frühzeitige operative Entfernung, während eine chronische Blinddarmentzündung mit Medikamenten behandelt werden kann, um einer Schädigung vorzubeugen.

Warum ist der Blinddarm so anfällig für Entzündungen? Dafür gibt es viele Gründe. Die meisten liegen darin begründet, dass etwas das Innere des Blinddarms blockiert. Wenn manche Menschen beispielsweise direkt nach dem Essen Ball spielen oder andere anstrengende Übungen machen, können Speisereste leicht aus dem Dickdarm in den Blinddarm gelangen und dort eine Verstopfung verursachen. Manche Menschen essen unregelmäßig, eine Mahlzeit ist satt und die andere hungrig, was zu Darmfunktionsstörungen, manchmal Durchfall, manchmal Verstopfung und Muskelkrämpfen im Blinddarm führt, die eine Blockade verursachen. Auch Spulwürmer, die sich in den Blinddarm bohren, können eine Verstopfung verursachen, die Blutzirkulation wird beeinträchtigt, der Stuhlgang im Blinddarm kann nicht abfließen und die Bakterienvermehrung führt zu einer Entzündung, die den Blinddarm von innen heraus verfaulen lässt.

Um einer Blinddarmentzündung vorzubeugen, sollten Sie sich gute Hygienegewohnheiten aneignen, auf eine Ernährungsumstellung achten, häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, übermäßiges Essen vermeiden und unmittelbar nach den Mahlzeiten keinen anstrengenden Sport treiben.

Ich glaube, Sie haben durch die Einführung der oben genannten Experten etwas über die Vorbeugung einer Blinddarmentzündung gelernt. Bei Fragen zur Blinddarmentzündung wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Ich bin überzeugt, dass unsere Experten Ihnen eine zufriedenstellende Antwort geben werden und wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!

<<:  So verhindern Sie eine Wundinfektion nach einer Blinddarmoperation

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie rheumatoide Arthritis

Wenn Sie im Leben ähnliche Symptome einer rheumat...

So erkennen Sie, ob eine Nebenbrust vorliegt

Wie können akzessorische Brüste untersucht und di...

Tipps zur Vorbeugung von Gallensteinen

Normalerweise scheinen Gallensteine ​​eine harmlo...

Was verursacht eine Meniskusverletzung?

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung? M...

Schulterperiarthritis Moxibustion oder Akupunktur ist besser

Bei der Behandlung einer Frozen Shoulder können s...

Einführung in die Symptome von Plattfüßen bei Kindern

Plattfüße sind eine häufige Fußsohlenerkrankung u...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei Frauen ansteckend?

Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...

Was sind die Symptome von Brustzysten und wie werden sie behandelt?

Brustzysten erscheinen normalerweise als mit Flüs...

Ist bei einem Knochenbruch ein Gipsverband erforderlich?

Ob zur Behandlung ein Gipsverband eingesetzt werd...