Wissenschaftliche Diagnose des zerebralen Vasospasmus

Wissenschaftliche Diagnose des zerebralen Vasospasmus

Zu den Erkrankungen, die besonders schädlich sind, zählt der zerebrale Vasospasmus. Die typischen Symptome dieser Erkrankung sind Kopfschmerzen und Schwindel. Da die Symptome denen einer Erkältung ähneln, kommt es häufig zu Fehldiagnosen dieser Krankheit. Tatsächlich müssen wir wissenschaftliche Diagnosemethoden anwenden, um einen zerebralen Vasospasmus genau zu diagnostizieren. Lassen Sie uns über die wissenschaftliche Diagnose eines zerebralen Vasospasmus sprechen.

Zu den häufig verwendeten Diagnosemethoden für zerebrale Vasospasmen gehören CT, digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und transkranielle Doppler-Flussanalyse (TCD).

Bei der CT wird mit Röntgenstrahlen eine Schicht einer bestimmten Dicke in einem bestimmten Teil des menschlichen Körpers gescannt. Der Detektor empfängt die Röntgenstrahlen, die durch die Schicht hindurchtreten, wandelt sie in sichtbares Licht um und wandelt sie dann durch fotoelektrische Umwandlung in elektrische Signale um. Die Signale werden dann durch einen Analog-/Digital-Wandler in digitale Signale umgewandelt und zur Verarbeitung in einen Computer eingegeben. Es handelt sich um eine der fortschrittlichsten modernen medizinischen Scan-Untersuchungen, die hauptsächlich zum Scannen des menschlichen Gehirns verwendet wird.

Die Genauigkeitsrate der CT-Diagnose beim Erkennen einer SAB liegt bei über 90 %, die Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßmissbildungen beträgt jedoch nur über 30 %, sodass sie nicht als einziges Mittel zur Diagnose der Ursache verwendet werden kann.

Klinisch kann der Schweregrad eines zerebralen Vasospasmus anhand der im CT sichtbaren Blutungsstärke, dem Fischer-Grad, abgeschätzt werden. Nach diesem Standard bedeutet Grad 0 keine Blutung und die Häufigkeit eines zerebralen Vasospasmus beträgt etwa 3 %; Grad 1 bedeutet Blutungen nur in der basalen Zisterne und die Häufigkeit von Vasospasmen beträgt 14 %; Grad 2 bedeutet Blutung in der peripheren zerebralen Zisterne oder der Sylvischen Fissur und die Häufigkeit von Vasospasmen beträgt 38 %; Grad 3 bedeutet ausgedehnte SAB mit intraparenchymalem Hämatom; Grad 4 bedeutet eine dicke Blutansammlung in der basalen Zisterne, der peripheren zerebralen Zisterne und der Sylvischen Fissurzisterne, und die entsprechende Häufigkeit von Vasospasmen ist höher als normal.

Die Ganzhirnangiographie weist eine hohe positive Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßfehlbildungen auf. Es kann die Verzweigungen der Hirnblutgefäße auf allen Ebenen, die Lage und Größe von Aneurysmen oder die morphologische Verteilung missgebildeter Blutgefäße deutlich darstellen und bietet so eine zuverlässige und objektive Grundlage für die Behandlung. Daher wurde es immer als Goldstandard zur Beurteilung zerebraler Vasospasmen verwendet. Allerdings hat es auch gewisse Nachteile. Beispielsweise handelt es sich um eine invasive Untersuchung, die relativ teuer und kompliziert durchzuführen ist und von den Patienten manchmal nicht akzeptiert wird.

Wenn bei Ihnen ein zerebraler Vasospasmus diagnostiziert wurde, sollten Sie außerdem auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, auf Ruhe achten und Faktoren vermeiden, die einen zerebralen Vasospasmus verursachen. Die Behandlung von zerebralen Vasospasmen konzentriert sich auf die Entspannung von Nerven und Muskeln, die Steigerung der Blutversorgung des Gehirns und die Verbesserung der Mikrozirkulation. Zur Linderung der Symptome werden vor allem Vasodilatatoren und krampflösende Mittel eingesetzt. Grunderkrankungen wie Bluthochdruck und Hyperlipidämie müssen rechtzeitig behandelt werden.

<<:  Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es bei zerebralen Vasospasmen?

>>:  Die fortschrittlichste Methode zur Diagnose von zerebralen Vasospasmen

Artikel empfehlen

Experten bringen uns dazu, die Ursachen von Hämorrhoiden besser zu verstehen

Hämorrhoiden sind eine relativ häufige chirurgisc...

Hat eine Hydronephrose Folgen?

Kennzeichnend für die Hydronephrose sind komplexe...

Welche Gefahren birgt ein Rückfall der Rachitis?

Viele Eltern sorgen sich um die Gesundheit ihrer ...

Welches Gemüse ist besser für Brandverletzte?

Die Ernährung nach Verbrennungen hat einen wichti...

Wie behandelt man Hämorrhoiden nach der Operation?

Wie behandelt man Hämorrhoiden nach einer Operati...

Welche Besonderheiten gibt es bei Frakturen im Kindesalter?

Was ist die Besonderheit bei Frakturen bei Kinder...

Die häufigsten Symptome nach Verbrennungen

Verbrennungen kommen in unserem Leben häufig vor,...

Was sind die besten Stellungen für Sex während der Schwangerschaft?

Sex ist für die Menschen nichts Neues, denn er is...

Der Schaden einer nicht rechtzeitigen Heilung der Trichterbrust

Wenn es um Trichterbrust geht, wissen die meisten...

Mehrere gängige Diagnosekriterien für Osteoporose

Viele Menschen können nicht feststellen, ob sie a...

Was sind die wichtigsten Arten von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind eine Krankheit, die viele Art...

Gibt es nach einer Blinddarmoperation Komplikationen?

Gibt es Komplikationen nach einer Blinddarmoperat...