Unter chronischer Blinddarmentzündung versteht man die chronischen entzündlichen Läsionen des Blinddarms, die nach Abklingen der akuten Entzündung des Blinddarms zurückbleiben, wie z. B. eine Hyperplasie des fibrösen Bindegewebes in der Wand, eine Stenose oder Okklusion des Lumens, eine Verdrehung des Blinddarms und eine Verklebung mit dem umgebenden Gewebe. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in die chronische Blinddarmentzündung. Bei einer chronischen Appendizitis fehlen typische klinische Manifestationen. Es gibt viele Ursachen für Schmerzen und Druckempfindlichkeit im rechten Unterbauch. Bei der Diagnose einer chronischen Blinddarmentzündung sollten folgende Punkte beachtet werden: 1. Typische Vorgeschichte einer akuten Blinddarmentzündung: Personen mit wiederkehrender Blinddarmentzündung haben in der Vergangenheit häufig schwerere Läsionen. Die Anamnese sollte eine typische Vorgeschichte einer akuten Blinddarmentzündung enthalten. Wenn in der Vorgeschichte ein Blinddarmabszess oder eine entzündliche Masse aufgetreten ist, ist der diagnostische Wert höher. 2. Wiederkehrende Schmerzen und Druckempfindlichkeit im rechten Unterbauch: Eine Verdickung der Blinddarmwand, eine Verengung des Lumens und eine Behinderung der Entleerung können leicht zu einer akuten Infektion oder einer Restinfektion führen, die häufig Schmerzen und Druckempfindlichkeit im rechten Unterbauch verursacht. Die Stelle der Bauchschmerzen und der leichten Druckempfindlichkeit, die durch eine chronische Blinddarmentzündung verursacht werden, sollte dieselbe sein wie bei einer früheren akuten Blinddarmentzündung und sich nur im Ausmaß unterscheiden. 3. Röntgenuntersuchung mit Bariumsulfat: Dies ist eine sehr wichtige Untersuchung. Insbesondere wenn keine typische Krankheitsgeschichte vorliegt, kann durch eine Bariummehluntersuchung nicht nur bestätigt werden, dass sich die Druckstelle im Blinddarm befindet, sondern auch andere Läsionen ausgeschlossen werden. Zu den Röntgenzeichen einer chronischen Blinddarmentzündung zählen eine unterbrochene, verdrehte und langsame Entleerung des Blinddarms sowie Schwierigkeiten, ihn aufgrund von Verwachsungen nach vorne zu schieben. Wenn die Blinddarmhöhle vollständig verschlossen ist, kann sie nicht sichtbar gemacht werden. Die Beziehung zwischen dem Tender Point und dem Blinddarm kann anhand der Position der Visualisierung im Ileozökalbereich beurteilt werden. Die Diagnose einer chronischen Blinddarmentzündung ist nicht einfach und muss auf dem Ausschluss aller Erkrankungen basieren, die Schmerzen und Druckempfindlichkeit im rechten Unterbauch verursachen können. Daher sollte die Diagnose einer chronischen Blinddarmentzündung mit Vorsicht gestellt werden. |
<<: Merkmale der akuten Blinddarmentzündung bei älteren Menschen
>>: Ist eine Blinddarmentzündung erblich?
Die Sehnenscheide ist ein doppelschichtiger, gesc...
Nierensteine sind eine häufige Steinerkrankung,...
Wenn Sie unter äußeren Hämorrhoiden leiden, müsse...
Gallenblasenpolypoide sind ein allgemeiner Begrif...
Da das Leben immer besser wird, steigt auch die W...
Nach unseren Erkenntnissen sollten Patienten mit ...
Ein Knochenbruch ist keine Bagatelle. Jeder Knoch...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde begonnen ha...
Beim Heben schwerer Gegenstände ist die Taille de...
Der Meniskus ist ein halbmondförmiges Knorpelgewe...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die ank...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Überblick über die TCM-Forschung zu akzessorische...
Im Laufe unseres Lebens werden wir feststellen, d...