In der Medizin werden Verbrennungen je nach Schweregrad in mehrere Grade eingeteilt. Verbrennungen zweiten Grades sind Verbrennungen, bei denen die Dermis geschädigt wird. Die verbrannte Stelle weist Rötungen, Schwellungen und Blasen in unterschiedlichem Ausmaß auf. Auch die Behandlung von Verbrennungen zweiten Grades ist sehr wichtig. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für Verbrennungen zweiten Grades? Lassen Sie sich vom Herausgeber ausführlich darüber informieren. Erstens: Wenn der Körperteil, der mit Kleidung oder Schuhen und Socken bedeckt ist, verbrüht ist, ziehen Sie die Kleidung oder Schuhe und Socken an der verbrühten Stelle nicht überstürzt aus, da sonst die Epidermis zusammen mit den Schuhen und Socken und der Kleidung abfällt. Dies ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern auch anfällig für Infektionen und die Behandlung wird länger dauern. Zweitens können Sie bei einer oberflächlichen Verbrennung zweiten Grades Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl verwenden, diese gleichmäßig vermischen und auf die verbrannte Stelle auftragen. Dies wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend. Drittens: Wenn Sie sich verbrüht haben, reinigen Sie die verbrühte Stelle zuerst mit kaltem Wasser und weichen Sie sie dann eine halbe Stunde lang in kaltem Wasser ein. Generell gilt: Je kürzer die Einweichzeit und je niedriger die Wassertemperatur, desto besser die Wirkung. Viertens: Wenn es sich um eine oberflächliche Verbrennung zweiten Grades handelt, können Sie Fengyoujing, Wanhua-Öl oder Pflanzenöl direkt auf die verbrannte Stelle auftragen, um die Schmerzen zu lindern. Schützen Sie nach einer Verbrühung kleine Blasen vor Beschädigungen. Bei großen Blasen verwenden Sie zum Aufsaugen der Blasenflüssigkeit eine leere Injektionsnadel oder schneiden diese an einer tiefen Stelle (am Blasenrand) ein, um die Blasenflüssigkeit freizusetzen. Bei geplatzten Blasen oder solchen mit starker Verunreinigung sollte die Blasenhaut abgeschnitten werden, die Wundoberfläche vorsichtig mit Gaze aufgerollt und mit einer Schicht flüssiger Paraffingaze oder einer dünnen Schicht Vaseline-Gaze sowie mehreren Schichten saugfähiger Gaze und Wattepads abgedeckt und mit einem Verband verbunden werden, um einen gleichmäßigen Druck auszuüben. Verbrennungen können auch mit Verbandtherapie, Konfrontationstherapie usw. behandelt werden. Oben haben wir die Behandlungsmethoden für oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades ausführlich vorgestellt. Sie können darauf zurückgreifen und hoffen, dass es für alle hilfreich sein kann. Auch im Alltag sollten wir Verbrennungen vorbeugen und die Flasche mit abgekochtem Wasser nicht an Stellen platzieren, wo sie leicht berührt werden kann. |
<<: Gibt es eine schnelle Möglichkeit, Verbrennungen zu behandeln?
>>: Behandlung von Verbrennungen ersten Grades
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine Erkrankung...
Ernährungsaspekte bei Brustknoten: 1. Ernährungsv...
Viele Freunde nehmen den Hallux valgus nicht erns...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter O-Bei...
Was sind die Ursachen für Plattfüße? Wussten Sie,...
Frauen sind während der Schwangerschaft anfällig ...
Knochentuberkulose ist eine Folgeerkrankung der L...
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eines der...
Wie erfolgt die tägliche Pflege bei Gallenblasenp...
Die alte Frau Wu lebt im Bezirk Laishan. Sie lebt...
Möchten Patientinnen mit Brustmyomen möglichst sc...
Studien haben gezeigt, dass junge Mütter besonder...
Aufgrund von Osteoporose, Funktionsstörungen des ...
Jeder weiß, dass die Ursachen einer Hydronephrose...
Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis? ...