Äußere Hämorrhoiden sind vielen Menschen bekannt, da es sich dabei um eine häufige Erkrankung in unserem Leben handelt. Was sind also die häufigsten Symptome äußerer Hämorrhoiden? 1. Äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes sind Hautanhängsel, die durch vergrößerte Hautfalten um den Anus herum entstehen. Sie enthalten wucherndes faseriges Bindegewebe und selten erweiterte Blutgefäße. Sie haben eine breite Basis, einen langen und spitzen Körper und freie Enden und können einfach oder mehrfach geformt sein. Seine Anwesenheit beeinträchtigt die Sauberkeit des Analbereichs und bei einer Infektion können Schmerzen auftreten. Im Vordergrund stehen dabei meist thrombosierte äußere Hämorrhoiden und die Folgen von Analoperationen. Hautanhängsel sind im Allgemeinen weich und flexibel und mit normaler Hautepidermis bedeckt. Hämorrhoiden hinter dem Anus sind häufig die Folge von Analfissuren. Diese harten und geschwollenen Hämorrhoiden verursachen aufgrund der Stimulation des Stuhlgangs häufig Schließmuskelkrämpfe und Schmerzen. 2. Krampfaderartige äußere Hämorrhoiden sind venöse Massen, die durch erweiterte Venen unter der Haut des Anus entstehen. Bei einer erneuten Infektion können sich thrombosierte äußere Hämorrhoiden und Bindegewebshämorrhoiden bilden. Zur Vorbeugung einer Infektion kann die Behandlung mit lokalen heißen Kompressen und Sitzbädern erfolgen. 3. Thrombosierte äußere Hämorrhoiden werden durch eine venöse Entzündung des unteren Rektumvenenplexus verursacht, die zu einer intravaskulären Thrombose führt, oder durch einen Venenriss am Rand des Anus aufgrund von Stuhlgang und körperlicher Anstrengung, wodurch Blut in das Unterhautgewebe sickert und im lokalen Gewebe einen Knoten bildet. Die klinischen Manifestationen sind starke Schmerzen und lokale Schwellungen. Zunächst ist die betroffene Stelle hart und schmerzt bei Berührung. Nach einigen Tagen lassen die Schmerzen nach und die lokale Schwellung wird weich und geht zurück. Schließlich bleiben Hautanhängsel zurück, die sich zu äußeren Hämorrhoiden mit Bindegewebe entwickeln. Bei einem Venenriss kommt es zu lokalen Blutungen, die Blutgerinnsel bilden und von einer Infektion begleitet werden, die zu Abszessen und Analfisteln führen kann. Oben sind einige typische Symptome äußerer Hämorrhoiden, die von Experten genannt werden. Jeder muss im Alltag auf diese Krankheit achten und versuchen, sie rechtzeitig zu behandeln, wenn die Krankheitssymptome im Frühstadium erkannt werden, um irreversible Folgen für den eigenen Körper zu vermeiden. |
<<: Was sind die Symptome und Diagnosemethoden von äußeren Hämorrhoiden?
>>: Was sind die frühen Symptome äußerer Hämorrhoiden?
Unzureichende Sonneneinstrahlung, unzureichende V...
Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, Stu...
Osteoporose ist eine häufige Stoffwechselerkranku...
Wie wir alle wissen, lässt die Nährstoffaufnahme ...
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule können z...
Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vo...
Die zunehmende Zahl an Osteomyelitis-Fällen stell...
Bei jeder Krankheit wirkt sich die Pflege direkt ...
Bei Menschen mittleren und höheren Alters, insbes...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Blasenentzü...
Im wirklichen Leben entscheiden sich viele Patien...
Wie kann man Krampfadern vorbeugen? Krampfadern i...
Die Behandlung einer Meniskusverletzung bereitet ...
Was ist mit Harnwegsinfektionen und Urethritis? Z...
Aufgrund der unterschiedlichen Krankheitsursachen...