Der Schaden von Plattfüßen für Kinder

Der Schaden von Plattfüßen für Kinder

Plattfüße sind keine Krankheit. Zu den Symptomen von Plattfüßen zählen Schmerzen an der Innenkante des Fußes oder der Ferse, Müdigkeit beim Gehen über längere Strecken usw. Die Ursache können Muskelkrämpfe oder eine abnormale Knochenstruktur sein. Welche Gefahren bergen Plattfüße bei Kindern? Die Gefahr von Plattfüßen besteht nicht nur in Schmerzen. Dies führt nicht nur zu Bewegungseinschränkungen, sondern verursacht auch Kettenreaktionen in anderen Fußgelenken und sogar im Knöchel-, Knie-, Hüft- und anderen Gelenken, wie Entzündungen, Deformationen usw. Für Kinder sind Plattfüße folgende Gefahren verbunden:

1. Plattfüße verursachen bei Babys häufig Symptome wie Plantarfasziitis, Fußsohlenschmerzen, Achillessehnenentzündung, Patellasehnenentzündung, Hüftsehnenentzündung, Hallux valgus, Achillessehnenentzündung, Schmerzen im unteren Rücken und sogar Nackenschmerzen.

2. Es kann leicht zu Fersenverletzungen kommen. Da Menschen mit Plattfüßen beim Gehen eine nach innen gedrehte Fußposition einnehmen und ihre Zehen nach außen zeigen, nutzen sich die Außenseite der Ferse und die Innenseite der Sohle leicht ab, was zu Fersenverletzungen führt.

3. Menschen mit Plattfüßen können lange Zeit nicht gehen oder Sport treiben. Wenn Sie lange gehen oder übermäßig trainieren, kann es leicht zu einer Überbeanspruchung und Entzündung des Weichgewebes im Fuß kommen und eine falsche Belastung der Gelenke kann Schmerzen verursachen.

4. Plattfüße können auch die normale Entwicklung der Wirbelsäule beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass Plattfüßen die Unterstützung des Fußgewölbes fehlt, das Kahnbein einbricht, die Plantarfaszikel gedehnt werden und die ungleichmäßige Belastung dazu führt, dass sich die Ferse beim Gehen nach innen dreht, was sich auf Ferse, Wade und Knie auswirkt. Da die Bänder auf beiden Seiten des Gelenks unterschiedlichen Spannungen ausgesetzt sind, beugen sich die Knie nach innen, was zu funktionellen Kurzbeinen führt, die sich wiederum auf das Becken auswirken. Dadurch kippen und rotieren Oberschenkel und Beckenrahmen, wodurch sich das Becken bzw. das Steißbein nach unten bewegt, was zu einer Skoliose und schrägen Schultern führt.

<<:  Prüfen Sie, ob Ihr Baby Plattfüße hat

>>:  Wie man bei Plattfüßen isst

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines chronischen perianalen Abszesses

Was sind die Symptome eines chronischen perianale...

Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpolypen?

Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpoly...

Was sind die Hauptsymptome einer Weichteilverletzung?

Was ist eine Weichteilverletzung? Wo treten die H...

Was sind die typischen Symptome einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern?

Eine relativ häufige Form der Blinddarmentzündung...

Wie man Kniearthrose mit der Ernährung behandelt

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...

Häufige Ursachen für Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Erkrankung...

Was dürfen Sie bei lobulärer Hyperplasie nicht essen?

Da sich die Lebensbedingungen der Menschen verbes...

Nierensteine ​​bilden sich allmählich

Unter den zahlreichen Nierenerkrankungen sind Nie...

Um Nierensteinen vorzubeugen, trinken Sie mehr Wasser und bewegen Sie sich mehr

Nierensteine ​​werden hauptsächlich durch die Ern...

Wie behandelt man Rachitis am besten?

Obwohl Rachitis das Leben von Kindern nur selten ...

Was ist die tägliche Gesundheitsvorsorge bei zervikaler Spondylose?

Was ist die tägliche Pflege bei zervikaler Spondy...

Welche Gefahren birgt ein erneutes Auftreten der Ischialgie?

Da Ischias relativ häufig vorkommt, suchen viele ...