Rachitis schadet dem Körper von Kindern nicht nur schwer, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf ihre Zukunft. Rachitis kommt häufiger bei Kindern vor, daher müssen wir ihr besondere Aufmerksamkeit schenken und versuchen, im Alltag mehr zu tun, um Rachitis bei Kindern vorzubeugen. So kann beispielsweise durch eine Verbesserung der Nahrungsstruktur, wichtige Konditionierungsmittel oder die Ergänzung von Spurenelementen der Entstehung einer Rachitis wirksam vorgebeugt werden. Was sollten wir also essen, um Rachitis vorzubeugen? Lebensmittel, die Rachitis vorbeugen können 1. Fügen Sie entsprechende Mengen Schnecken, Sojasauce und Essig hinzu. Die Schnecken sauber abspülen, in einem Topf mit kochendem Wasser kochen, das Schneckenfleisch herausnehmen und zum Essen in Gewürze tunken. Man kann es oft kochen. 2. 150 Gramm Schweinewirbelsäule oder Beinknochen, 200 Gramm Karotten. Beides waschen und zusammen zu einer Suppe kochen. Dieses Rezept eignet sich für Rachitis bei Kindern, die durch eine Nieren- oder Milzschwäche verursacht wird. 3. 10 Gramm Plazentapulver, 50 Gramm mit Essig gebratene Fischgräten, 20 Gramm Rühreischalen und 30 Gramm weißer Zucker. Mahlen Sie sie zu feinem Pulver und nehmen Sie bei langfristiger Anwendung dreimal täglich jeweils 0,5 g ein. 4. Tigerembryoknochen (in Wein rot geröstet), rohe und getrocknete Rehmannia-Wurzel, Ziziphus-Jujuba-Samen (in Wein eingeweicht, geschält und frittiert, bis sie duften), weiße Poria-Kokosnüsse, Zimtrinde, Silberwurz, Engelwurz, Chuanxiong und Achyranthes bidentata zu gleichen Teilen. Mahlen Sie das Arzneimittel zu Pulver, geben Sie raffinierten Honig hinzu und formen Sie daraus Pillen in der Größe von Sesamkörnern. Nehmen Sie jedes Mal 5 Tabletten ein und schlucken Sie sie mit Wein oder Papayasuppe. 5. Je 15 Gramm chinesische Yamswurzel, Austernpilz, roher Schildpatt und schwarzer Sesam, je 9 Gramm chinesisches Rhizom, gekochte Rehmannia und Poria, 12 Gramm verarbeitetes Polygonum multiflorum, je 6 Gramm Kornelkirschenfrüchte, rohe Atractylodes macrocephala, Codonopsis pilosula und ganze Engelwurz, 3 Gramm Alpinia oxyphylla und 3 große rote Datteln. Abkochen oder zu feinem Pulver mahlen, gut vermischen, jeden Morgen und Abend 4,5 Gramm mit kochendem Wasser vermischen. Verwenden Sie gleichzeitig 9 Gramm gerösteten Astragalus und 5 große rote Datteln, kochen Sie sie und trinken Sie sie zusammen mit der Suppe und den Datteln auf einmal, einmal täglich. 6. Essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel: (1) Erstens enthalten Meeresfrüchte viel Kalzium, wie beispielsweise Fisch (am besten mit Gräten gegessen), getrocknete Garnelen, Seetang, Algen usw., die reich an Kalzium sind und vom menschlichen Körper leicht aufgenommen werden können; (2) Sojaprodukte sind ausgezeichnete Kalziumpräparate, wie Sojamilch, Sojamehl, Tofu und Yuba, die preiswert, von guter Qualität, leicht zuzubereiten und bequem zu essen sind. (3) Milchprodukte erfreuen sich heute einer breiten Akzeptanz bei den Menschen. Frische Milch, Joghurt, Käse usw. sind reich an Kalzium und eignen sich hervorragend zur Kalziumaufnahme für Schwangere und Kinder. Darüber hinaus sind auch Gemüsesorten eine Kalziumquelle, beispielsweise Taglilien, Karotten, Chinakohl und Raps. Sie sind reich an Vitaminen und können den menschlichen Körper mit Kalzium versorgen. Sie sollten im Alltag häufiger gegessen werden. Eier sind für das Leben unverzichtbar und weisen zudem einen hohen Kalziumgehalt auf. Calciumgehalt pro 100 Gramm Lebensmittel: 7. Essen Sie neben kalziumhaltigen Lebensmitteln auch mehr Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Schweineleber, Lammleber und Rinderleber, um die Kalziumaufnahme zu fördern. Im Allgemeinen können sich die Symptome eines Kalziummangels bei Kindern mit leichtem Kalziummangel durch die Einnahme einer Nahrungsergänzung verbessern. Bei schweren Symptomen können unter ärztlicher Anleitung Vitamin D- und Kalziumpräparate eingenommen werden. Durch die obige Einführung haben wir gelernt, dass eine vernünftige Ernährung Rachitis wirksam vorbeugen kann. Wir müssen in unserem täglichen Leben vorsichtig und umsichtig sein. Wenn ein Kind an Rachitis leidet, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Bringen Sie das Kind unbedingt rechtzeitig zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus und achten Sie auf die Ernährung des Kindes. |
<<: Häufig verwendete klinische Untersuchungsmethoden bei Rachitis
>>: Rachitispatientinnen sollten nach der Schwangerschaft auf eine Kalziumergänzung achten
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Heutzutage essen viele Freunde in ihrem Leben ger...
Patienten mit Nierensteinen werden einer minimali...
Warum bekommen schwangere Frauen Gallensteine? Sc...
Manche schwangere Frauen neigen während der Schwa...
Das Knievarum (X-Beine) ist eine häufige Deformit...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Was sind die Hauptsymptome einer Sehnenscheidenen...
1. TNF-α-Hemmer: Derzeit werden in der klinischen...
Was sollten Sie tun, wenn Sie während der Schwang...
Wenn der Zustand von Arthritispatienten ernst ist...
Symptome von Nierensteinen treten häufig bei Mens...
Viele Patienten wissen nicht viel über rheumatoid...
Wenn der Winter kälter wird, sinken die Temperatu...
Gibt es Folgeerscheinungen von intrahepatischen G...