Was sind die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Weißt du davon? Jeder war schon immer sehr besorgt über die klinischen Erscheinungsformen und Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Daher ist es für uns notwendig, die klinischen Erscheinungsformen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Detail zu erklären. Klinische Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls ◆ Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen: Die meisten Patienten haben in der Vergangenheit ein Trauma, eine Erkältung oder Überarbeitung erlitten. Zu Beginn der Erkrankung leiden die Patienten häufig unter Schmerzen im unteren Rückenbereich in unterschiedlichem Ausmaß. In leichten Fällen handelt es sich lediglich um dumpfe Schmerzen und Wundheit, in schweren Fällen ist der Patient bettlägerig und hat Schwierigkeiten, sich umzudrehen. Die Schmerzen im unteren Rücken lassen nach Bettruhe allmählich nach oder verschwinden. ◆Abnorme Lendenhaltung: Der durch Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachte reflektorische Muskelkrampf kann dazu führen, dass die physiologische Lendenlordose kleiner wird, vollständig verschwindet oder sich sogar in eine Kyphose verwandelt. Um den Druck der Vorwölbung auf die Nervenwurzeln zu verringern, kann es anschließend bei über 90 % der Patienten zu einer Skoliose unterschiedlichen Ausmaßes kommen, wobei sich die meisten zur betroffenen Seite hin und einige wenige zur gesunden Seite hin wölben. ◆Eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule: verursacht durch reflexartige Muskelkrämpfe aufgrund von Schmerzen. In leichten Fällen kann der Patient einige lokale Aktivitäten ausführen und die eingeschränkte Bewegung wird deutlicher, wenn die Wirbelsäule nach hinten gestreckt und zur betroffenen Seite gebeugt wird. In schweren Fällen kann der Patient bettlägerig sein, Schwierigkeiten haben, sich umzudrehen und sogar Tag und Nacht auf dem Bett knien. ◆ Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen: Mehr als 80 % der Patienten mit dieser Krankheit haben deutliche Druckempfindlichkeitspunkte neben den Wirbeln im Zwischenwirbelraum, wo der Anulus fibrosus reißt, und die Schmerzen strahlen in die betroffene untere Extremität und sogar in die Ferse und Zehen aus. Klinisch liegen die Druckschmerzpunkte bei über 90 % der Patienten paravertebral im Wirbelraum 4-5 und im Raum 5-S1, was eines der wichtigsten Mittel zur klinischen Bestimmung des betroffenen Zwischenwirbelraums ist. Ich bin davon überzeugt, dass jeder nach der Einführung der Experten ein gewisses Verständnis für die klinischen Erscheinungsformen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hat. Experten weisen darauf hin: Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, müssen Sie sich rechtzeitig in ärztliche Behandlung begeben und dürfen nicht zögern, da es sonst zu Lähmungen kommen kann. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche Folgen hat ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Wie lange kann man nach einem Fingerbruch arbeite...
Ist es gut, bei Knochenhyperplasie Vogelnester zu...
Knochenbrüche kommen im Leben häufig vor, und Kin...
Nierensteine sind eine unerwünschte Erkrankung ...
Was verursacht Hämorrhoiden? Zu den Hämorrhoiden ...
Wir alle kennen den Hallux Valgus. Diese Krankhei...
Joggen kann Morbus Bechterew behandeln. Patienten...
Was ist die Grundlage für die Diagnose einer Wirb...
Als Ischialgiepatient müssen Sie den Begriff Isch...
Wir müssen die Pflegemethoden für Harninkontinenz...
Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung ...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ber...
Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Anorekta...
Obwohl Costochondritis-Patienten im Leben sehr hä...
Die meisten Patienten mit einem Leberhämangiom we...