Wie gut kennen Sie die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Viele Menschen schenken den Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht viel Beachtung. Es ist für uns notwendig, jedem die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorzustellen. Lassen Sie sich von den Experten die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule näherbringen. Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: (1) Vorgeschichte eines Lendenwirbeltraumas, chronischer Überlastung oder Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit. Die meisten Patienten litten bereits vor Ausbruch der Krankheit unter chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich. (2) Tritt häufig bei jungen und mittelalten Menschen auf. (3) Schmerzen im unteren Rückenbereich strahlen in das Gesäß und die unteren Gliedmaßen aus und verschlimmern sich, wenn der Druck im Bauchraum zunimmt (beispielsweise beim Husten oder Niesen). Guo Jun, Abteilung für Orthopädie, Krankenhaus Peking 307 (4) Skoliose, Verlust der Lendenwirbelkrümmung, Druckschmerzhaftigkeit neben den Wirbeln an der Stelle der Verletzung, die in die unteren Gliedmaßen ausstrahlt, und eingeschränkte Lendenwirbelbewegung. (5) Im betroffenen Nerveninnervationsbereich der unteren Extremitäten kann es zu Überempfindlichkeit oder Gefühlstrübung kommen. Bei längerem Krankheitsverlauf kann es zu einer intramuskulären Atrophie kommen und der Test zum Anheben oder Kräftigen des gestreckten Beins kann positiv ausfallen. Die Knie- und Achillessehnenreflexe können geschwächt sein oder fehlen, und die Dorsalflexionskraft der großen Zehe kann geschwächt sein. (6) Röntgenuntersuchung: Skoliose, Verschwinden der physiologischen Lordose der Lendenwirbelsäule und Osteophytenhyperplasie an den angrenzenden Rändern. CT- und MRT-Untersuchungen können Ort und Ausmaß eines Bandscheibenvorfalls aufzeigen. Oben werden Ihnen die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. Sie sollten ein gewisses Verständnis für die Diagnosekriterien eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Welche Früchte sind gut für Patienten mit inneren...
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...
Frauen sind von Natur aus schüchtern und behalten...
Die zervikale Spondylose kann in mehrere Typen mi...
Die Femurkopfnekrose wird auch als ischämische Ne...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Fasziitis ist eine Erkrankung, die viele Patiente...
Alle Organtransplantationen sind lebenslange Beha...
Die glanduläre Zystitis ist an sich eine gutartig...
Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis und kan...
Freunde, die im Büro arbeiten, bitte aufgepasst. ...
Sex ist ein gutes Mittel zur Krankheitsvorbeugung...
Was sind die Anzeichen einer zervikalen Spondylos...
Welches Essen ist bei einer Rippenfellentzündung ...
Nach Leber-, Nieren-, Lungen-, Herz- und anderen ...