Jeder sollte über die Überlastung der Lendenmuskulatur Bescheid wissen. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die jedoch auch leicht ignoriert wird. Da es sich bei der Lendenmuskelzerrung um eine chronische Erkrankung handelt, sind die frühen Symptome definitiv nicht offensichtlich. Wenn die Betroffenen also von der Krankheit erfahren, kann sie bereits schwerwiegend sein. Eine schwere Zerrung der Lendenmuskulatur kann Komplikationen nach sich ziehen. Welche Schlafpositionen lindern also Ischias? 1. Sitzhaltung Die richtige Sitzhaltung besteht darin, den Oberkörper gerade zu halten, den Bauch einzuziehen, den Unterkiefer leicht zurückzuziehen und die unteren Gliedmaßen zusammenzuhalten. Wenn möglich, stellen Sie am besten eine Trittstufe oder einen Fußschemel unter Ihre Füße, sodass Ihre Knie etwas höher als Ihre Hüften sind. Diese Art der Ischias-Prävention ist relativ verbreitet. 2. Schlafposition Die Schlafhaltungen des Menschen lassen sich grob in drei Typen unterteilen: Rückenlage, Seitenlage und Bauchlage. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, ändert sich die Krümmung Ihrer Wirbelsäule nicht wesentlich, solange die Unterlage geeignet ist und Ihre Gliedmaßen natürlich gestreckt bleiben. Dies ist auch eine vorbeugende Maßnahme gegen Ischias. 3. Stehende Haltung Die richtige Standhaltung besteht darin, die Knie leicht zu beugen, den Bauch natürlich einzuziehen und Brust und Kopf anzuheben, sodass der Körperschwerpunkt vom Warzenfortsatz hinter dem Ohr nach unten durch die zentrale horizontale Achse des Hüftgelenks, die Vorderseite des zweiten Kreuzbeins, zur Vorderseite des Kniegelenks und zur Vorderseite des Sprunggelenks wandert und auf den tragenden Fuß fällt. Dies ist auch eine Möglichkeit, Ischias vorzubeugen. 4. Luzi Gehhaltung, abgekürzt Gehhaltung. Um Ischias vorzubeugen, ist auch die Gehhaltung sehr wichtig. Halten Sie beim Gehen den Kopf hoch und die Brust heraus und taumeln Sie nicht, um den Druck auf die Halswirbelsäule nicht zu erhöhen. Durch die Entlastung der Halswirbelsäule kann zudem das Risiko einer Ischialgie effektiv gesenkt werden. Wenn es darum geht, Ischias vorzubeugen, ist die Körperhaltung wichtig. Die Haltung sollte ansprechend sein, gleichzeitig sollte jedoch auch berücksichtigt werden, ob verschiedene orthopädische Erkrankungen auftreten. |
<<: Was sind die Ursachen für postpartalen Ischias?
>>: Was sind die Ursachen für postpartalen Ischias?
Durch Experimente wurde festgestellt, dass die Hä...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Ein zerebraler Vasospasmus wird meist durch überm...
Hallux valgus ist ein sehr häufiges Phänomen in u...
Welches Medikament ist das beste gegen ein Leberh...
Wie viel kostet die Untersuchung auf eine Venenth...
Wie viel kostet eine Hauttransplantation bei Verb...
Weichteilverletzungen fallen in der Traditionelle...
Derzeit kommt es relativ häufig zu Frozen Shoulde...
Sex ist unser normales Bedürfnis. Wenn wir älter ...
Der menschliche Körper hat Hunderte von Muskeln. ...
Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...
Viele Patienten mit Frozen Shoulder machen sich S...
Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...
Wie das Sprichwort sagt: „Die Ehe ist das Grab de...