Synovitis ist eine relativ häufige Erkrankung, die vor allem in den Gelenken auftritt. Eine Synovitis verursacht bei den Patienten große Schmerzen und in schweren Fällen kommt es zu Wasseransammlungen. Manche Menschen glauben, dass Synovitis eine Infektionskrankheit ist. Kann Synovitis also auch andere anstecken? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Ursachen der Synovitis verstehen. Lassen Sie uns gemeinsam etwas über Synovitis lernen. Die Ursachen einer Synovitis sind folgende: 1. Physikalische Stimulation, wie z. B. Blutungsstimulation bei Meniskusverletzungen, Kältestimulation; 2. Endokrine Störungen und Veränderungen des Hormonspiegels, wie Synovitis während der Menstruation, Schwangerschaft, nach der Geburt und in den Wechseljahren; 3. Angesammelter Stress, übermäßige Gelenkermüdung, Überlastung, Operation usw.; 4. Bakterielle Infektion, wie bakterielle Arthritis und tuberkulöse Synovitis; 5. Bei der pädiatrischen Synovitis handelt es sich im Allgemeinen um eine virale infektiöse Synovitis, auch als vorübergehende Synovitis bekannt. 6. Erkrankungen des Immunsystems wie rheumatoide Arthritis, Reiter-Arthritis, Sjögren-Syndrom; 7. Chemische Stimulation, übermäßige Säure oder Alkalität im Körper, wie z. B. Gicht, bei der Harnsäure zu Exsudation in den Gelenken führt; 8. Eine pigmentierte villonoduläre Synovitis wird durch eine chronische Entzündungsstimulation oder einen abnormalen Fettstoffwechsel verursacht, was zu einer Verdickung der Synovialmembran des Kniegelenks und zum Auftreten langer und dünner Zotten oder einer knotigen Hyperplasie auf der Oberfläche der Synovialmembran führt. Von seiner Natur her liegt er zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. 9. Gelenkinstabilität, einschließlich frischer oder alter Bänderschäden, die zu Gelenkinstabilität führen, Synovitis durch Knochenkompression der Synovialmembran; 10. Reizung durch Fremdproteine, Bisse von Tieren und Insekten wie Katzen, Hunden, Mücken, Kiefernraupen usw. Aus der obigen Beschreibung wissen wir, dass Synovitis nicht ansteckend ist. Patienten sollten auf Ruhe achten und übermäßige Aktivitäten oder Verletzungen vermeiden. In schweren Fällen sollten sie Bettruhe einhalten und eine Orthese tragen, um Deformierungen vorzubeugen. Physiotherapie kann Schmerzen lindern. Bei einer leichten Synovitis ist im Allgemeinen keine Bettruhe erforderlich, sie kann durch kurze Spaziergänge behandelt werden. Bei einer großen Ergussmenge sollte für ausreichend Ruhe gesorgt werden, das betroffene Glied hochgelagert werden und im Bett Übungen zur Kniegelenkfunktion durchgeführt werden. |
<<: Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der zervikalen Knochenhyperplasie-Therapie?
>>: Was sind die Ursachen einer Synovitis?
In den frühen Stadien der zervikalen Spondylose k...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, deren Symptom...
Hämorrhoiden sind etwas, dem jeder in seinem Lebe...
Heutzutage leiden ältere Menschen sehr häufig an ...
Viele Patienten achten in ihrem täglichen Leben n...
Im Allgemeinen sind im Urin normaler Menschen kei...
Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die sowoh...
Der direkte Weg eines Mannes zum Glück: Wann hatt...
Gallensteine sind eine häufige klinische Erkran...
Doktor Tian: Ich bin 55 Jahre alt und habe Schmer...
Wenn Ihr Knie knackt, dies aber nur selten vorkom...
Wenn Menschen an einer Rippenfellentzündung leide...
Für manche Patienten mit zervikaler Spondylose is...
Im Laufe des Lebens beeinträchtigt die Brusthyper...
Synovitis ist eine relativ häufige Erkrankung, di...