Experten analysieren die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

Experten analysieren die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

O-Beine sind eine häufige Beindeformation und können der körperlichen und geistigen Gesundheit der Betroffenen erheblichen Schaden zufügen. Was sind also die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine? Lassen Sie mich Ihnen die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine erläutern.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine:

1. Ungleichgewichtsfaktoren sind die häufigste Ursache für O-Beine. Eine langfristige Fehlhaltung oder ein falscher Krafteinsatz führen zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik, die die Gelenke steuert. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung führen, und die Gelenkverschiebung, die einen Knievarus verursacht, unterscheidet sich völlig von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen Entsprechung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk rotiert die Kniescheibe nach innen, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist.

2. Entwicklungsbedingte Faktoren sind ebenfalls eine häufige Ursache für O-Beine. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt.

3. Auch Traumata oder andere Erkrankungen sind häufige Ursachen für O-Beine. Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Im Allgemeinen sind die Innen- und Außenbänder des Knies nicht die Hauptursache für O-Beine. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu O-Beinen kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder.

Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zu den Ursachen von O-Beinen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Kurze Analyse der drei häufigsten Symptome der ankylosierenden Spondylitis

>>:  Experten erklären die Ursachen der primären Arthrose

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Rippenfellentzündung vor

Wir wissen, dass Rippenfellentzündungen bei uns z...

Bekommt man im Alter Osteoporose?

Bekommt man mit zunehmendem Alter Osteoporose? In...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei Frauen?

Harnwegsinfekte bei Frauen sind eine häufige Erkr...

Ist eine langfristige Knochentuberkulose schädlich?

Wir alle kennen vielleicht die Krankheit Knochent...

Was sind die wahrscheinlichsten Ursachen einer Femurkopfnekrose?

Die Hauptursache einer Femurkopfnekrose ist eine ...

Welche Verhütungsmethode ist die beste?

Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik ...

Was sind die häufigsten Komplikationen einer Frozen Shoulder?

Welche Komplikationen können bei einer Frozen Sho...

Beste Behandlung für Hämorrhoiden bei Frauen

Der Zustand kann durch eine Ernährungsumstellung,...

Symptome einer Knochenhyperplasie im Nacken

Jeder kennt wahrscheinlich die zervikale Spondylo...

Wie man Medikamente bei zerebralen Vasospasmen rational einsetzt

Die richtige Anwendung von Medikamenten bei Patie...

Ernährungsaspekte bei der chirurgischen Behandlung von Gallensteinen

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei d...

Was sind die Gefahren der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist den Menschen bestens...