Wenn wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandeln, beobachten wir normalerweise zunächst die Symptome des Bandscheibenvorfalls. Warum ist das so? Der Grund ist ganz einfach. Nur wenn wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen, können wir eine geeignete Behandlungsmethode entwickeln. Wenn wir nicht einmal die Symptome verstehen, wäre die Behandlung dann nicht willkürlich? Daher müssen wir Patienten aufmerksam sein und unsere eigenen Symptome rechtzeitig erkennen, um rechtzeitig behandelt werden zu können. Dasselbe gilt für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Nur wenn wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, können wir den richtigen Behandlungsplan erstellen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat viele Symptome, unter anderem die folgenden. 1. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: 80 % der Patienten leiden unter diesem Symptom, das häufig auftritt, nachdem die Schmerzen im unteren Rückenbereich gelindert wurden oder verschwunden sind. Es äußert sich als ausstrahlende Reizung oder Taubheit von der Taille über die Rückseite der Oberschenkel und Waden bis hin zu den Fußsohlen. In schweren Fällen kann es zu starken Schmerzen kommen, die einem elektrischen Schlag ähneln und von der Taille bis zu den Füßen reichen, oft begleitet von Taubheitsgefühlen. Personen mit leichten Schmerzen können hinken; Personen mit starken Schmerzen müssen im Bett ruhen, vorzugsweise mit angewinkelter Taille, Hüfte und Knien. Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es ist sehr repräsentativ. 2. Symptome der Cauda equina: Hauptsächlich bei einer Hernie des zentralen Nucleus pulposus zu beobachten, die in der klinischen Praxis selten vorkommt. Es kann zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln im Dammbereich sowie zu Funktionsstörungen der Harn- und Darmfunktion kommen. Bei Frauen kann es zu Harninkontinenz kommen und bei Männern kann es zu Impotenz kommen. In schweren Fällen kann es zu Inkontinenz und unvollständiger Lähmung beider unteren Gliedmaßen kommen. Es handelt sich um ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Nachdem wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstanden haben, können wir die beste Methode zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule entwickeln. Natürlich sind professionelle Krankenhäuser und erstklassige Ärzte unverzichtbar. Bei Bedarf wenden Sie sich für weitere Einzelheiten bitte an unsere Online-Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Wie man Medikamente zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls einnimmt
>>: So erkennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Welche Medikamente sind zur Behandlung von Osteom...
Das Vorliegen einer Femurkopfnekrose ist für unse...
In welche Arten des Hallux valgus kann man eintei...
Einige leichte Fälle einer Frozen Shoulder verurs...
Die meisten Frauen leiden im Laufe ihres Lebens a...
Wie können wir Weichteilverletzungen vorbeugen ? ...
Heutzutage sind Fehlgeburten bei Frauen weit verb...
Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, äu...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Bei der zervikalen Spondylose und Schulterperiart...
Klinisch handelt es sich bei einer Sehnenscheiden...
Aufgrund der besonderen Funktionen der Gelenke ko...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Stein...
In den letzten Jahren ist die Femurkopfnekrose zu...