Zunächst muss man verstehen, dass Osteoarthritis ein allgemeiner Begriff für ähnliche Läsionen in mehreren Gelenken ist und nicht einfach nur für Kniearthrose. Es ist ein Fehler, anderen Arthroseerkrankungen als dem Kniegelenk, wie den Fingergelenken, der Wirbelsäule und den Hüftgelenken, oft nicht genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Andere Arten der Arthrose als das Kniegelenk werden häufig übersehen. So wird beispielsweise eine Arthrose der Wirbelsäule häufig mit Ischialgie oder einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verwechselt, eine Arthrose zwischen den Fingern mit rheumatischer Arthritis oder Gicht und eine Arthrose der Hüfte oft als eine Erkrankung der Lendenwirbelsäule behandelt, weil sie Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels verursacht. Diese drei Arten von Osteoarthritis kommen in der klinischen Praxis tatsächlich recht häufig vor und wir müssen wachsam sein. Kniearthrose verursacht Gelenkschwellungen, Schmerzen, Morgensteifheit (nicht länger als eine halbe Stunde), Gelenkreibung oder knirschende Geräusche und beginnt oft langsam. Arthrose der Finger äußert sich hauptsächlich durch Schmerzen im distalen Gelenk, Steifheit der gesamten Hand und Druckempfindlichkeit, die durch das Wachstum deformierter Knochen wie Hörner am distalen Ende der Fingerspitzen verursacht wird. Bei einer Wirbelsäulenarthrose treten häufig Steifheit und Schmerzen in der Mitte der Lendenwirbelsäule auf, und die Schmerzen können bis ins Gesäß und in die Innenseiten der Oberschenkel ausstrahlen. Die Patienten können längere Zeit nicht gehen. In schweren Fällen müssen sie sich nach zwei- bis dreihundert Metern Gehen hinsetzen, um sich auszuruhen. Sie können erst wieder gehen, wenn die Schmerzen nachlassen. Die Schmerzen bei Arthrose des Hüftgelenks sind nachts besonders deutlich, und die Patienten können nicht in die Hocke gehen. Beim Treppensteigen werden die Schmerzen noch schlimmer. Eine Zehenarthrose äußert sich häufig als „Hallux valgus“, d. h. die Großzehen beider Füße sind zur Außenseite des Spanns geneigt, was zu einer hypertrophen Hypertrophie führen und auf die benachbarten Zehen drücken kann. Auch Arthrose anderer Art als des Kniegelenks stellt eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Wird die Erkrankung nicht ernst genommen, kann sie sich durch eine verzögerte Behandlung leicht verschlimmern, was zu einer Versteifung der Gelenke und zu Beeinträchtigungen des Lebens und der Arbeit führen kann. Bei einer chronischen Erkrankung wie Arthrose steht die Prävention im Vordergrund. |
<<: Moderate Bewegung kann Arthrose vorbeugen
>>: Die wichtigsten Symptome und Merkmale der Arthrose
Die Erfolgsquote der Operation bei einer Hüftkopf...
Plötzliche Schläge, Zug, Verdrehungen, Schwerkraf...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der hä...
Was sind die Hauptursachen einer Urethritis? Dies...
Was sind die Ursachen für Plattfüße? Kennen Sie d...
Viele Menschen sind mit den Symptomen einer Wirbe...
Periarthritis der Schulter war schon immer eine s...
Wenn wir im Laufe unseres Lebens an Rachitis leid...
Knochensporne sind die gefährlichsten orthopädisc...
Welche Trainingsmethoden sind für Patienten mit R...
Von vielen Krankheiten kann man sagen, dass sie a...
Eine Brusthyperplasie wird durch abnormale Hormon...
Viele Menschen glauben, dass einige Prüfungsgegen...
Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose vorzube...
Was genau sind äußere Hämorrhoiden? Äußere Hämorr...