Die wichtigsten Symptome und Merkmale der Arthrose

Die wichtigsten Symptome und Merkmale der Arthrose

Osteoarthritis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters. Die Inzidenzrate bei Männern ist etwas höher als bei Frauen. Arthrose tritt vor allem in stark belasteten und beanspruchten Gelenken auf, wie zum Beispiel in der Hüfte, im Knie, im Sprunggelenk, in der Halswirbelsäule, in der Lendenwirbelsäule und in anderen Gelenken. Es handelt sich auch um eine Gelenkentzündung, die behandelt werden muss.

Osteoarthritis entwickelt sich langsam, zu den ersten Symptomen zählen Gelenkschmerzen und Steifheit. Die Symptome sind zu Beginn der Aktivität deutlich sichtbar, lassen nach der Aktivität nach, verschlimmern sich bei erhöhter Aktivität und lassen nach einer Ruhepause nach. Im Spätstadium bleiben die Schmerzen bestehen und es kann zu eingeschränkter Beweglichkeit, Gelenkergüssen, Deformierungen und freien Gelenkkörpern kommen. Eine Ankylose kommt jedoch seltener vor.

Bei Arthrose sind Gelenkschmerzen meist lokal begrenzt und können ausstrahlen. Wenn beispielsweise das Hüftgelenk betroffen ist, kann es sich um das Knie, die Außenseite des Gesäßes oder den Oberschenkel handeln. Wenn die Hand betroffen ist, sind die Knochen des distalen Interphalangealgelenks vergrößert und auf der dorsalen oder lateralen Seite der Basis der Endphalanx tritt ein Knoten namens Heberden-Knoten auf. Wenn er am proximalen Fingergelenk auftritt, spricht man von BUCHARD-Knoten. Wenn das Daumenledergelenk betroffen ist, hat die Basis der radialen Seite des Daumens ein quadratisches Aussehen.

Wenn das Knie betroffen ist, verstärken sich die Schmerzen beim Treppensteigen. Es kann zu einem Gelenkerguss kommen. Bei Aktivitäten sind schnappende oder reibende Geräusche zu hören. Häufiger sind Rückenmarksverletzungen, insbesondere der Hals- oder Lendenwirbelsäule. Aufgrund der Vermehrung von Osteophyten im Zwischenwirbelloch oder eines Bandscheibenvorfalls können Reizungen oder Kompressionen des Rückenmarks und der Nervenwurzeln auftreten.

Osteoarthritis ist eine chronische Gelenkerkrankung, die vor allem mit der nachlassenden körperlichen Fitness von Menschen mittleren und höheren Alters zusammenhängt. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Erkrankung unweigerlich und ist schwer zu heilen. Wenn Sie mehr zum Thema Arthrose erfahren möchten, können Sie zunächst unsere Online-Experten konsultieren.

<<:  Auch andere Arthrosearten im Knie erfordern Aufmerksamkeit

>>:  Die Gefahren der ankylosierenden Spondylitis, auf die jeder achten muss

Artikel empfehlen

Wie viel kostet eine Operation bei Harninkontinenz?

Die Kosten für die Behandlung von Harninkontinenz...

Was ist das Geheimnis der vor Ekstase schreienden Frauen beim Sex?

Wie wir alle wissen, können Frauen beim Geschlech...

Wie man eine Meniskusverletzung klinisch diagnostiziert

Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...

Faktoren, die die Preise für Vaskulitis-Behandlungen beeinflussen

Eine Vaskulitis hat sehr schwerwiegende Auswirkun...

Eine strenge und sorgfältige Analyse der klinischen Arthritissymptome

Die Schmerzen, die Arthritis bei jedem Menschen v...

Welche Arten von Blutungen beim Stuhlgang aufgrund von Hämorrhoiden gibt es?

Welche Art von Blutung beim Stuhlgang tritt bei H...

Kosten der Nierensteinbehandlung

Die Kosten für die Behandlung von Nierensteinen v...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Im Allgemeinen neigen Menschen, die die Maus über...

Kann ich Joghurt trinken, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können Joghurt in Ma...

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas?

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas? Zu de...

Wie man einen Darmverschluss effektiv und vollständig heilt

Patienten mit Darmverschluss hoffen, im Rahmen de...

Was sind die Symptome einer systemischen Arthritis?

Arthritis kommt bei älteren Menschen selten vor u...