Wie schwerwiegend sind die Gefahren einer lobulären Hyperplasie? Unter lobulärer Hyperplasie versteht man die Hyperplasie des Brustepithels und des Bindegewebes, strukturelle degenerative Läsionen der Milchgänge und Läppchen des Brustgewebes sowie fortschreitendes Wachstum des Bindegewebes. Die Hauptursache der Erkrankung ist ein Ungleichgewicht der endokrinen Hormone. Informieren wir uns über die Gefahren der lobulären Hyperplasie. 1. Knoten in der Brust: Sie sind oft mehrfach, einseitig oder beidseitig und kommen häufiger im oberen Quadranten vor. Auch Größe und Beschaffenheit verändern sich zyklisch mit der Menstruation. Vor der Menstruation nehmen die Knoten an Größe zu und werden härter, nach der Menstruation nehmen sie an Größe ab und werden zäh, aber nicht hart. Beim Abtasten ist die Masse tastbar. Sie weist eine knotige Struktur unterschiedlicher Größe auf, ist nicht klar vom umgebenden Gewebe abgegrenzt, ist oft empfindlich, haftet nicht an der Haut und dem tiefen Gewebe und kann gedrückt werden. Die Achsellymphknoten sind nicht vergrößert. 2. Psychische Auswirkungen: Patienten mit lobulärer Hyperplasie leiden häufig unter deutlichen Stimmungsschwankungen wie Wut, Anspannung, Zorn, Angstzuständen, Depressionen usw. Darüber hinaus wird ihr Alltag gestört, ihre Immunfunktion wird durch Müdigkeit geschwächt und ihre Brüste werden aufgrund emotionaler Veränderungen schmerzhaft und gereizt. 3. Brustschmerzen: Zu den häufigsten Symptomen zählen ein- oder beidseitige Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in der Brust. Der Krankheitsverlauf variiert zwischen 2 Monaten und mehreren Jahren. Die meisten Patientinnen leiden unter zyklischen Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Periodizität der Mastodynie zwar eine typische Manifestation dieser Krankheit ist, das Fehlen dieses Merkmals jedoch nicht die Existenz der Krankheit negiert. 4. Menstruationsstörungen: Bei Patientinnen mit dieser Krankheit kann es auch zu unregelmäßiger Menstruation, geringer Menstruationsmenge oder heller Farbe kommen, und es kann zu Dysmenorrhoe kommen. 5. Krebs ist schwer zu vermeiden: Das Risiko einer malignen Transformation einer Brusthyperplasie ist 2-4 mal höher als bei normalen Frauen, und die klinischen Symptome und Anzeichen werden manchmal mit Brustkrebs verwechselt. Die wichtigsten klinischen Merkmale sind Knoten in der Brust und Brustschmerzen, die sich normalerweise vor der Menstruation verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen. Da bei einem kleinen Teil der Fälle einer schweren Brusthyperplasie die Möglichkeit besteht, dass sich in der Zukunft Brustkrebs entwickelt, glauben viele Menschen, dass dies der größte Schaden der Brusthyperplasie ist. Durch die Einführung in den obigen Artikel haben Sie ein Verständnis für die schädlichen Auswirkungen der lobulären Hyperplasie. Ich hoffe, es hilft. Werden durch den Eingriff Erkrankungen festgestellt, sollten diese ernst genommen werden. |
<<: Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie?
>>: Was ist die häufigste Ursache einer lobulären Hyperplasie?
Heutzutage müssen Büroangestellte täglich sehr en...
Es gibt viele verschiedene Behandlungsmöglichkeit...
Eine Phlebitis, deren vollständiger Name Thrombop...
Auch wenn gemischte Hämorrhoiden weder Schmerzen ...
Das Phänomen der Frozen Shoulder ist bei uns kein...
Die Freude am Sex entsteht durch die stillschweig...
Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen von Arthr...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bei Menschen mit Knochenbrüchen müssen Sie bei de...
Welche Operationsmethoden gibt es bei einem Bands...
Wie kann man feststellen, ob es sich um Gallenste...
Ich glaube, viele Leute haben das erlebt. Obwohl ...
O-Beine möchte niemand haben, doch der Ausbruch d...
Die Ursachen der Knochenhyperplasie hängen eng mi...