Wir kennen die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, verstehen jedoch nicht unbedingt die Ursachen dafür. Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind sehr komplex. Manche wissen nicht einmal, wie sie es bekommen haben. Heute werden wir uns mit den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule befassen: Zunächst einmal müssen wir wissen, dass übermäßige und plötzliche Belastungen die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind. Wer gut trainiert ist und zunächst Aufwärmübungen macht oder mit geringen Gewichten beginnt (z. B. Gewichte heben, Lasten tragen etc.), wird weder eine Lendenwirbelzerrung noch einen Bandscheibenvorfall erleiden. Wenn jedoch die Belastung der Taille plötzlich zunimmt, kann dies nicht nur zu einer Lendenzerrung, sondern auch leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen. Daher sollte jeder darauf achten. Wenn unsere Sitzhaltung falsch ist, kann dies leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Studien haben ergeben, dass es bei gebeugter Taille, sei es im Schlaf oder bei der täglichen Arbeit, leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen kann, wenn die Taille plötzlich gedreht wird. Tatsächlich ist in dieser Position auch der Druck im Zwischenwirbelraum hoch, was leicht dazu führen kann, dass der Nucleus pulposus nach hinten hervortritt und die Krankheit verursacht. Freundinnen sollten außerdem beachten, dass auch eine Schwangerschaft eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein kann. Während einer Schwangerschaft befindet sich das gesamte Bändersystem in einem entspannten Zustand. Durch die Erschlaffung des hinteren Längsbandes kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Der Autor führte hierzu entsprechende Untersuchungen und Studien durch und stellte fest, dass die Häufigkeit von Kreuzschmerzen bei Schwangeren zu dieser Zeit deutlich höher ist als bei Normalpersonen. Daher sind die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vielfältig und komplex. Wir sollten regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. Wenn wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule feststellen, müssen wir die Ursache dafür herausfinden, damit wir ihn besser behandeln können. Und wenn Sie das Gefühl haben, nicht genug zu wissen, klicken Sie einfach hier, um unsere Online-Experten zu konsultieren. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: So erkennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls
Hämorrhoiden sind in der Tat sehr schmerzhaft, in...
Viele Patienten möchten wissen, wie man O-Beine b...
Wie lange dauert eine interventionelle Operation ...
Wenn bei Männern Symptome wie häufiges Wasserlass...
Eine Mastitis tritt zunächst in einer Brust auf. ...
Wenn Sie im Leben Symptome haben, die einer Kniea...
Sind die Krankenhauskosten für Vaskulitis-Patient...
Kennen Sie die Grundursache eines Bandscheibenvor...
Die endokrinen Organe des Körpers brauchen unsere...
Können Krampfadern geheilt werden? Manche Patient...
Rachitis ist eine Erkrankung, die häufig bei Kind...
Was ist eine funktionelle Lendenmuskelzerrung? Ei...
Wie wählt man ein Krankenhaus für Organtransplant...
Eine Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks ist...
Sex selbst ist ein relativ privates Thema. Vom Be...