Wie wir alle wissen, ist Rachitis eine häufige orthopädische Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, hat sie schwerwiegende Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. Eltern müssen dem Auftreten einer Rachitis ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Wie kann man also Rachitis bei Kindern untersuchen? Lassen Sie es mich Ihnen unten erklären, in der Hoffnung, die Aufmerksamkeit der Patienten zu erregen und sie so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus zu bringen. 1. Laboruntersuchung: (1) Die alkalische Phosphatase steigt zu Beginn einer Rachitis an, erholt sich jedoch später wieder. Es ist hilfreich für die Untersuchung und Diagnose. (2) Bestimmung des Serumspiegels von 25(OH)D3 bzw. 1,25(OH)2D3. Bei typischer Rachitis liegen die Werte nahe Null, bei subklinischer Rachitis sind sie deutlich erniedrigt. Allerdings können sie nach einer Vitamin-D-Behandlung deutlich ansteigen. Es ist ein empfindlicher und zuverlässiger biochemischer Indikator. 2. Röntgenuntersuchung: Röntgenologische Veränderungen sind in den langen Knochen mit schnellerer Skelettentwicklung am deutlichsten, insbesondere an den distalen Enden von Ulna und Radius sowie an den proximalen Enden von Tibia und Fibula. Im Alltag sollten Eltern auf die Nährstoffzufuhr von Säuglingen und Kleinkindern achten und versuchen, sie von krankheitserregenden Faktoren fernzuhalten. Nur so können wir die gesunde Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern besser gewährleisten. Oben sind einige der wichtigsten Untersuchungsanweisungen bei Rachitis aufgeführt. Sobald Symptome auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich eine Untersuchung durchführen lassen, um die Ursache herauszufinden. Nach der Ursachenfindung muss der Patient rechtzeitig eine professionelle Behandlung erhalten. Nur so kann der Patient schnellstmöglich genesen. |
<<: So können Sie Rachitis besser kontrollieren
>>: Welche frühen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Rachitis?
Gallenblasenpolypen sind eine der häufigsten inte...
Die Patella ist ein flacher, runder Sesamknochen ...
Wenn Frauen im Sommer nicht aufpassen, können lei...
Wie führt man ein Rehabilitationstraining bei ein...
Auch die zervikale Spondylose ist in der klinisch...
Um eine Analfistel wirksam zu kontrollieren, gibt...
Ich erinnere mich noch gut an eine Szene von vor ...
Die Ursache von Hämorrhoiden hängt eng mit den Le...
Experten sagen: Osteoarthritis des Knies, auch be...
Vaskulitis ist eine chronische Erkrankung, deren ...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Knochenbrüchen?...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig am Pro...
Um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern, i...
Aus unserem Alltag wissen wir alle, dass innere H...
Heutzutage sind Steinleiden allmählich in das Leb...