Frauen neigen nach dem Eintritt in die Wechseljahre zu vorübergehenden Störungen des autonomen Nervensystems und des Hormonsystems, insbesondere zu einem starken Abfall des Östrogen- und Progesteronspiegels. Östrogen und Progesteron spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Weichteilen wie Bändern und Sehnen. Sind Sehnen und Bänder einmal geschwächt, ist ihre Flexibilität deutlich eingeschränkt. Darüber hinaus ist das Muskelgewebe von Frauen in den Wechseljahren nicht mehr so stark wie in ihrer Jugend, sodass sie anfällig für eine Periarthritis der Schulter sind. Neben der Mitwirkung in der Sozialarbeit müssen Frauen auch den Großteil der Hausarbeit übernehmen. Dies führt mit der Zeit zwangsläufig zu chronischen Ermüdungsschäden im Gewebe der Schultern und Arme. Als sie jung waren, schenkten sie den leichten Schmerzen und Schwellungen, die oft nach kleineren Verletzungen aufgrund von angesammelter Ermüdung auftraten, nicht genügend Beachtung und dachten einfach, dass sich diese nach einer Pause von selbst bessern würden. Nach dem Eintritt in die Wechseljahre kommt es zu offensichtlichen Behinderungen des Stoffwechsels, die körperliche Fitness lässt allmählich nach, die Schulteraktivität nimmt ab, die Blutzirkulation verlangsamt sich, die Blutversorgung ist schlecht und die Regenerations- und Reparaturfähigkeiten des Gewebes nehmen ab, was zu einer weiteren Degeneration des Schultergewebes führt und schließlich zu ausgedehnten Entzündungen und Degenerationen, entzündlicher Exsudation, Bindegewebshyperplasie und Gewebeverwachsungen sowie sekundären schmerzhaften Kontrakturen oder Inaktivitätsatrophie führt. Daher neigen Frauen in den Wechseljahren zu einer Schulterperiarthritis, wenn sie extremen äußeren Krafteinwirkungen ausgesetzt sind, etwa beim Heben schwerer Gegenstände, bei heftigen Zusammenstößen oder Stürzen. Schlimmer noch: Eine Schulterperiarthritis kann ohne erkennbare Ursache auftreten. |
<<: Erklären Sie die drei Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis
>>: Tongluo-Heilwein-Rezept zur Behandlung von zervikaler Spondylose
Was sind die Ursachen für Nierensteine? Viele Men...
Sind Nierensteine eine familiäre oder genetisch...
Für viele Patientinnen mit Brustfibroadenom oder ...
Degenerative Erkrankungen des Kniegelenks können ...
Sozialer Status, beruflicher Erfolg – es gibt v...
Welche funktionellen Trainingsmethoden gibt es, u...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Wenn Patienten ungewöhnliche Symptome an ihren Fü...
Diätetische Behandlung bei lateraler Knöchelfrakt...
Was sind die Ursachen für Plattfüße? Ich glaube, ...
Wenn Sie an Osteomyelitis leiden, sollten Sie die...
Kommt es nach der Behandlung zu einem Rückfall de...
Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige Er...
Da die Blasenwand reich an Blutgefäßen ist, werde...
1. Urintest: Obwohl es nur eine kleine Menge Urin...