Was ist eine Venenentzündung? Eine Phlebitis ist eine der häufigsten Komplikationen einer intravenösen Infusionstherapie. Oberflächliche Thrombophlebitis ist eine häufige klinische Erkrankung. Sowohl Männer als auch Frauen können betroffen sein, häufiger kommt die Krankheit jedoch bei jungen und mittelalten Menschen vor. Eine oberflächliche Thrombophlebitis kann in verschiedenen Körperteilen auftreten, meist in den Gliedmaßen, gefolgt von der Brust- und Bauchdecke. In einigen Fällen handelt es sich um einen wandernden Anfall. Die klinischen Merkmale einer Phlebitis sind: plötzliches Auftreten von Rötung, Schwellung, Brennen, Schmerz oder Druckempfindlichkeit entlang der oberflächlichen Venen und das Auftreten von strangartigen Objekten oder Knötchen. Nach der akuten Phase verhärten sich die Stränge und es kommt zu einer lokalen Hautpigmentierung. Oberflächliche Thrombophlebitis fällt in der traditionellen chinesischen Medizin in die Kategorie Blutstauung, Pulsstauung, Schwellung und Blutstauung. Bei Auftreten der Krankheit verhärtet sich die oberflächliche Vene und kann spontane Schmerzen verursachen. Druckempfindlichkeit oder ziehende Schmerzen werden im Allgemeinen als „Pulstausheit“ bezeichnet. plötzliche Rötung, Schwellung, Brennen und Schmerzen entlang der oberflächlichen Venen und des umliegenden Gewebes. Nachdem Rötung, Schwellung und Schmerz allmählich abgeklungen sind, können lokal harte, schnurartige Gegenstände ertastet werden, die von Pigmentierung oder leichtem Fieber und leichten Schmerzen begleitet sind. Dies ist eine Komplikation von Krampfadern und wird oft als „schlechter Puls“ bezeichnet. Bei Personen ohne Krampfadern in der Vorgeschichte kann es als „Blutstauung“ bezeichnet werden. In „Notfallrezepte für den Ellenbogen“ heißt es: „Bei einer schlimmen Pulserkrankung treten plötzlich rote Äderchen wie Würmer im Körper auf.“ „Die Haut und das Fleisch schwellen plötzlich an, werden lang, schmal, rot und schmerzhaft.“ Aufgrund der Unterschiede in Ätiologie, Pathologie und klinischen Merkmalen wird die oberflächliche thrombotische Phlebitis der Gliedmaßen sowie der Brust- und Bauchdecke auch als benigne oberflächliche thrombotische Phlebitis bezeichnet. Eine intermittierende, wiederkehrende Thrombophlebitis wird als wandernde Thrombophlebitis bezeichnet. |
<<: Analyse und Behandlung der Ursachen eines Krampfader-Rezidivs
Was können wir tun, um einer zervikalen Spondylos...
Gesundheit ist für unseren menschlichen Körper se...
Wie heilt man Knochenbrüche? Knochenbrüche haben ...
Wenn bei schwangeren Frauen eine Erkrankung wie A...
Obwohl es sich bei Hämangiomen um gutartige Erkra...
Die wichtigste Auswirkung des Hallux valgus beste...
Oft haben diese übrig gebliebenen Frauen ihre eig...
Apropos Leberzyste: Wissen Sie, um welche Art von...
In den letzten Jahren sind unzählige Patienten an...
Manche Frauen möchten in naher Zukunft keine Kind...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In welche Abteilung sollte ich mich bei einer lum...
Heutzutage leiden viele Kinder an Trichterbrust. ...
Männer nehmen ihre Privatsphäre manchmal sehr ern...
Wenn Sie Blutungen aus Hämorrhoiden und Analfissu...